Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Juli jul. / 9. August 1783 greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen [1]) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp .

  2. Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin v on Russland (* 29. Juli jul. / 9. August 1783 greg. i n Sankt Petersburg; † 16. März 1801 i n Ofen [1]) w ar ein Mitglied d es Hauses Romanow-Holstein-Gottorp.

  3. Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februar jul. / 16. Februar 1786 greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von Sachsen ...

  4. Adam Johann von Krusenstern, der im Auftrag Zar Alexanders I. von 1803 bis 1806 die erste russische Erdumsegelung durchführte, brachte diesen kostbaren Radfächer Alexandra Pawlowna, der Schwester der württembergischen Königin Katharina, mit. 1817 schenkte Königin Katharina die virtuose Schnitz- und Sägearbeit in die württembergische ...

  5. Katharina Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland ( russisch Екатерина Павловна Романова) aus dem Haus Romanow-Holstein-Gottorp (* 10. Mai jul. / 21. Mai 1788 greg. in Zarskoje Selo; † 9. Januar 1819 in Stuttgart) war von 1816 bis 1819 Königin von Württemberg nach dem Regierungsantritt ihres Gemahls am 30. Oktober 1816. Inhaltsverzeichnis.

  6. Die Presentation von dem gewaltigen Buch von dem Journalist und Presidänt von der Zivilkollaboration, Kultur- und Seelenbesitz Stiftung Oleg E. Volovik, betitelt “Alexandra Pawlowna. Das Leben. Die Familie. Das Schicksal. Die Erinnerung. ” fand statt in Budapest, in dem Gebäude der Ungarischen Wissenschaftakademie.

  7. "Alexandra Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (* 29. Julijul. / 9. August 1783greg. in Sankt Petersburg; † 16. März 1801 in Ofen) war ein Mitglied des Hauses...