Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Sonderangebote

      DVDs und Blu-rays zu reduzierten

      Preisen. Jetzt bestellen!

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Therese Kunigunde Karoline von Polen (polnisch Teresa Kunegunda Karolina Sobieska; * 4. März 1676 in Warschau; † 10. März 1730 in Venedig) war eine Tochter von König Johann III. Sobieski von Polen und Marie Casimire Louise de la Grange dArquien . Sie war die zweite Frau von Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern .

  2. 3. Juni 2021 · Therese Kunigunde von Polen – Bayerische Regentin in Krisenzeiten. von Alice Collavin. Während der Spanische Erbfolgekrieg in Europa tobte und das bayerische Kurfürstentum eine der stürmischsten Phasen seiner Geschichte durchlebte, wurde Therese Kunigunde von Polen von ihrem ins Exil gezwungenen Gemahl, dem Kurfürsten Max ...

    • Therese Kunigunde von Polen1
    • Therese Kunigunde von Polen2
    • Therese Kunigunde von Polen3
    • Therese Kunigunde von Polen4
    • Therese Kunigunde von Polen5
  3. Therese Kunigunde Karoline (Theresa Kunegunda, Teresa Kunegunda) Sobieska | Kurfürstin von Bayern, geborene Prinzessin von Polen, * 4.3.1676 Warschau, † 10.3.1730 Venedig, ⚰ München, Theatinerkirche Sankt Kajetan (Herz in Venedig, San Simeon Profeta, Grando).

  4. Therese Kunigunde von Polen (1676-1730), Kurfürstin von Bayern. Therese Kunigunde war das achte Kind des polnischen Königs Johann III. Sobieski (1629-1696) und seiner Gattin Marie Casimire Louise de la Grange d'Arquien (1641-1716). Am 12. Januar 1695 heiratete sie in Wesel am Rhein den Kurfürsten Maximilian II. Emanuel von Bayern (1662-1726 ...

  5. Therese Kunigunde Karoline von Polen war eine Tochter von König Johann III. Sobieski von Polen und Marie Casimire Louise de la Grange d’Arquien. Sie war die zweite Frau von Kurfürst Maximilian II. Emanuel von Bayern.

  6. März 1676 in Krakau; † 10. März 1730 in Venedig). Sie übte für kurze Zeit in Bayern die Herrschaft für ihren in Reichsacht gesetzten Mann aus. Sie war eine Tochter von König Johann III. Sobieski von Polen und wurde die zweite Frau von Kurfürst Maximilian II. Emanuel.

  7. Dieses Bestreben teilte er mit mehreren seiner kurfürstlichen Zeitgenossen, die alle nach königlichen Würden strebten. Bemühungen aus Polen kamen dem bayerischen Kurfürsten dabei entgegen, und so ehelichte er im Herbst 1694 Therese Kunigunde Sobieski, die Tochter des Königs von Polen. Anfang Januar 1695 traf sich das Paar an der Grenze ...