Yahoo Suche Web Suche

  1. Meinten Sie

    Meinrad

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Meinrad I. von Hohenzollern-Sigmaringen (* 1605 in München; † 30. Januar 1681 in Sigmaringen) war von 1638 bis 1681 Fürst von Hohenzollern-Sigmaringen . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehe und Nachkommen. 3 Siehe auch. 4 Literatur. Leben.

  2. Meinrad von Einsiedeln OSB (* um 797 bei Rottenburg (Württemberg); † 21. Januar 861 in Einsiedeln) war ein Eremit, auf den die Gründung des Klosters Einsiedeln zurückgeht.

  3. Meinrad wird Mönch. Ein Heiliger mit einem eigenen Fahrradweg. Seit Mai 2019 existiert ein Fahrradpilgerweg auf den Spuren des heiligen Meinrad: der MEINRADWEG.

  4. Der MEINRADWEG ist ein spiritueller RADWEG auf den Spuren des heiligen MEINRAD. Die Lebensstationen eines Heiligen aus dem 9. Jahrhundert geben den Routenverlauf dieses besonderen Radpilgerwegs vor.

  5. Der heilige Meinrad lebte im 9. Jahrhundert. Der MEINRADWEG geht Meinrads Lebensspur nach und schlägt die Brücke zwischen dem heiligen Meinrad und heute.

  6. www2.bistum-augsburg.de › heilige-des-tages › kalenderMEINRAD - Bistum Augsburg

    Lebensdaten: geboren um 797 bei Rottenburg, gestorben am 21. Januar 861 in Einsiedeln. Lebensgeschichte: Meinrad stammte vielleicht aus alemannischem Adel und kam im Sülichgau zwischen Rottenburg und Tübingen auf die Welt.

  7. Hinter der Bezeichnung MeinRadWeg verbirgt sich ein Radweg auf den Spuren des heiligen Meinrad. Die Lebensstationen des heiligen Meinrad (*800 im Sülchgau, + 861 in Einsiedeln) geben den Routenverlauf dieses vier- bis fünftägigen Radpilgerwegs vor.