Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut; † 1. Juni 1849 in Paris) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  2. Kaiserin Elisabeth von Österreich, Königin von Ungarn. Ab 1845 wendete sich das Blatt für die Erblinie „in“ Bayern noch einmal. König Ludwig I. erlaubte nun den königlichen Titel „königliche Hoheit“, weshalb Herzog Max, Herzogin Ludovika und sämtliche Kinder ab sofort mit (zB) „königliche Hoheit Herzogin Elisabeth“.

  3. Leben. Sieben der acht überlebenden Kinder von Max Joseph in Bayern, ganz rechts Marie, 1854. Marie war eine Tochter von Herzog Max Joseph in Bayern und seiner Ehefrau Ludovika von Bayern, also eine Schwester der österreichischen Kaiserin Elisabeth und Schwägerin von Kaiser Franz Joseph I. Ihre Geburt war eine Sturzgeburt, beinahe ...

  4. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut ; † 1. Juni 1849 in Paris ) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel .

  5. 31. März 2022 · Maria heute. Die Muttergottes in einer Krippenszene. 31.03.2022. Sie ist die Maienkönigin, die Madonna der Wallfahrtsorte und viel mehr: Maria aus Nazareth, die Mutter Jesu, gehört zu den berühmtesten Frauengestalten der Weltgeschichte. Sie spendet Hoffnung und Orientierung.

    • Maria Elisabeth in Bayern1
    • Maria Elisabeth in Bayern2
    • Maria Elisabeth in Bayern3
    • Maria Elisabeth in Bayern4
    • Maria Elisabeth in Bayern5
  6. Maria Elisabeth Amalie Franziska in Bayern (* 5. Mai 1784 in Landshut; † 1. Juni 1849 in Paris) war eine Herzogin in Bayern und durch Heirat Fürstin von Wagram und Herzogin von Neuchâtel.

  7. Natürlich war Elisabeth 1833 noch nicht auf der Welt, aber von 1837 – 1844 war sie sehr wohl vom Zirkus im Herzog Max-Palais in München fasziniert. Und gerade in der frühen Kindheit beginnen solche Leidenschaften.