Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lothar II. (* um 835; † 8. August 869 bei Piacenza) aus der Familie der Karolinger war von 855 bis 869 fränkischer König . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Lothar war der zweite Sohn Kaiser Lothars I. und dessen Ehefrau Irmingard von Tours.

  2. Lothar II. (* vor 930; † 22. November 950 in Turin) aus der Familie der Bosoniden war bereits als kleines Kind ab 931 Mitregent seines Vaters, König Hugos I., dann, nach dessen Ablösung, von 946 bis 950 alleiniger König von Italien. Er wurde zu den „Nationalkönigen“ gezählt.

  3. Lothar III. war seit 1106 Herzog von Sachsen sowie ab 1125 König und von 1133 bis 1137 Kaiser des römisch-deutschen Reiches.

  4. Lothar II. (um 835 - 69). Zweiter Sohn Lothars I., wurde durch die Erbteilung 855 König des nach ihm benannten Reichsteiles Lotharingien (s. Lothringen), das die Länder zwischen Maas und Mosel und der Nordsee umfasste. Er musste sich der Territorialansprüche seiner west- und ostfränkischen königlichen Onkel erwehren und lag zudem im Streit ...

  5. Der Karolinger Lothar II. war ein Urenkel Karls des Großen und wurde 855 König des (nördlichen) Mittelreiches, das sich von Friesland bis zu den Alpen erstreckte.

  6. Lothar II. war ein fränkischer König, der 855 das nördliche Mittelreich von seinem Vater Karl dem Großen erbte. Er musste sich gegen die Ansprüche seines Bruders Ludwig II. und des Adels wehren, der seine Regierung als unrechtmäßig ansahen.

  7. Lothar II. (* u m 835; † 8. August 869 b ei Piacenza) a us der Familie d er Karolinger w ar von 855 b is 869 fränkischer König. Siegel von Lothar II. Leben. Lothar w ar der zweite Sohn Kaiser Lothars I. u nd dessen Ehefrau Irmingard v on Tours.