Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Friedrich II. (Württemberg-Oels) (1690–1761), Herzog von Württemberg-Oels und Regent des Herzogtums Württemberg. Karl Friedrich ist der Name folgender Personen: Karl Friedrich (Politiker, 1867), tschechoslowakischer Politiker (DNP) Karl Friedrich (Politiker, 1886) (1886–1969), deutscher Verwaltungsbeamter und Politiker (SPD)

  2. Karl Friedrich II. von Württemberg-Oels (* 7. Februar 1690 in Merseburg; † 14. Dezember 1761 in Oels) war Herzog von Württemberg-Oels und Regent des Herzogtums Württemberg.

  3. Friedrich II. war der Sohn von Kaiser Heinrich VI. und der Enkel von Barbarossa. Seine Zeitgenossen nannten ihn auch den "Verwandler der Welt". Friedrich II. war wohl der Staufer, der die Nachwelt am stärksten prägte. Von Sabine Kaufmann

  4. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  5. 29. Okt. 2023 · Der Sohn Kaiser Friedrichs II. verlor die Entscheidungsschlacht und obendrein sein Leben. Damit war die staufische Herrschaft in Süditalien nach mehr als 70 Jahren gebrochen. Karl von Anjou zog als König in Neapel ein, das er zu seiner neuen Hauptstadt erhob.

    • Maximilian Zech
  6. Die schillerndste und berühmteste Persönlichkeit unter den Preußenkönigen ist sicherlich Friedrich II. Seine Untertanen nannten den Herrscher fast liebevoll den "Alten Fritz", während ihm die Geschichtsschreibung den Titel "der Große".

  7. Friedrich der Große polarisiert seit jeher: Philosoph, Schöngeist, Feldherr, aber auch skrupelloser Machtmensch. Die Terra X-Dokumentation beleuchtet die schillernde Figur.