Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Count John IV of Nassau-Siegen (1 August 1410 – 3 February 1475), German: Johann IV. Graf von Nassau-Siegen, official titles: Graf zu Nassau, Vianden und Diez, Herr zu Breda, was since 1442 Count of Nassau-Siegen (a part of the County of Nassau), of Vianden and of half Diez, and Lord of Breda and of the Lek .

  2. 1606 spaltete sich das Haus Nassau-Siegen wieder vom Haus Nassau-Dillenburg ab. Johann VII., der Mittlere, zweiter Sohn des Grafen Johann VI. von Nassau-Dillenburg, erhielt als Erbteil die Grafschaft Siegen. In seinem Testament von 1621 teilte er die Grafschaft auf drei seiner Söhne auf, da der Älteste, Johann VIII., katholisch ...

  3. Auseinandersetzungen zwischen Graf Johann IV. von Nassau und Philipp von Bicken dem Alten (Abschriften und Doppelstücke von B 954 a-c) - Deutsche Digitale Bibliothek. Nur digitalisierte Objekte.

  4. Graf Johann IV. von Nassau: Wegnahme seines Burgsitzes, Beeinträchtigung seines Gerichts zu Ewersbach und seiner Pfandschaft zu Wallenfels Sachakte Verhandlungen über den Verkauf des Nassau-Beilsteiner Hauses zu Köln und dessen Bauzustand

  5. Johann IV. (von Nassau-Dillenburg) (1410–1475), Graf von Nassau-Dillenburg, siehe Johann IV. (Nassau) Johann V. (von Nassau-Dillenburg) (1455–1516), Graf von Nassau-Dillenburg, siehe Johann V. (Nassau) Johann VI. von Nassau-Dillenburg (1536–1606), Statthalter von Gelderland und Graf von Nassau-Dillenburg, siehe Johann VI ...

  6. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  7. Johann IV. war überzeugter Protestant und setzte in seiner Regierungszeit viele Reformen im Sinne des neuen Glaubens um. In den 1560er- und 1570er-Jahren wollte er durch die Berufung mehrerer Theologen auf die Ämter des Superintendenten und Generalsuperintendenten für Ordnung im Kirchenwesen sorgen.