Yahoo Suche Web Suche

  1. Meinten Sie

    Rinaldi

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rainald I. der Einäugige (franz.: Renaud le Borgne; † 1149) war seit 1102/1105 ein Graf von Bar, Verdun und Mousson sowie Vogt von Saint-Pierremont aus dem Haus Scarponnois. Er war ein Sohn des Grafen Dietrich I. von Mousson-Altkirch und der Ermentrude von Burgund, einer Tochter des Grafen Wilhelm I. von Burgund .

  2. Rainald I. von Geldern (* um 1255; † 9. Oktober 1326 in Montfort; genannt der Streitbare) war vom 10. Januar 1271 bis 1320 Graf von Geldern und von 1280 bis 1288 auch Herzog von Limburg . Rainald wurde als Sohn von Otto II. geboren.

  3. Rainald I. d.Einäugige v. Bar , 1070 – 1149 (79 Jahre alt) Name Rainald I. d.Einäugige v. Bar. Tatsachen und Ereignisse. Familien. Quellen. Notizen. Interaktives Sanduhrdiagramm.

  4. de.wikipedia.org › wiki › RainaldRainald – Wikipedia

    Rainald oder Reinald ist eine Variante des männlichen Vornamens Reinhold . Herkunft und Bedeutung. Hauptartikel: Reinhold. Namensträger. Mittelalter. Rainald I. (Sens) (genannt der Alte; † 996), Graf von Sens. Rainald I. (Nevers) († 1040), Graf von Nevers und von Auxerre. Rainald I. (Burgund) ( Renaud I.; 986–1057), Graf von Burgund.

  5. Vollständiger Name: Rainald I. von Burgund; Reginald I. von Burgund, Renaud I. de Bourgogne Eheschließung vor dem 01.09.1016 : Adélaïde de Normandie (Adelheid von Normandie), Tochter von Richard II. von Normandie: 3 Kinder, darunter Wilhelm I. von Burgund. Todesart: natürlich. Grabstätte: Kathedrale von Besançon. Eltern

  6. Biographie. Reinald I. (Reynald), Graf von Geldern und Zutfen, aus dem Hause Nassau, Sohn Otto's „mit dem Pferdefuß“, gewöhnlich der Streitbare genannt, kam 1272 erst 17 Jahre alt zur Regierung, verheirathete sich mit der Tochter und Erbin des Herzogs von Limburg, Ermingard, die aber bald starb.

  7. www.manfred-hiebl.de › rainald_1_graf_von_bar_+_1149rainald_1_graf_von_bar_+_1149

    Rainald I. wurde nach Erbteilung Graf von Bar, 1102 von Mousson, dazu Vogt von St-Pierremont. Er stritt viel mit dem Bischof von Verdun, war 1113 in kaiserlicher Haft, machte danach eine Pilgerfahrt und stiftete die Prämonstratenserabtei Rieval/Commercy. Er war ein Gegner Lothringens und starb auf dem 2. Kreuzzug.