Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. de.wikipedia.org › wiki › GaumataGaumata – Wikipedia

    Gaumata (bei Justin auch Cometes, „Langhaariger“) war angeblich ein medisches Oberhaupt der Priesterschaft undMagier“ (Priester) in Iran. Er soll für den Herrscher Kambyses II. als politischer Funktionär in der Persis [1] gewirkt haben.

  2. 15. Dez. 2000 · Gaumāta was a Magian who claimed to be Bardiya, the son of Cyrus the Great, and seized the Achaemenid throne in 522 B.C.E. Darius I later portrayed him as a rebel and a destroyer of traditions, while Herodotus and other sources gave him a Median origin and a different role.

  3. de.wikipedia.org › wiki › BardiyaBardiya – Wikipedia

    Die Geheimhaltung gelang vollständig, sodass sich der Magier und Oberpriester Gaumata (Herodot beschreibt eine durch Zauberei bewirkte Ähnlichkeit der beiden) während der Abwesenheit des Kambyses als Bardiya ausgeben, den Hof täuschen und sich zum König krönen lassen konnte.

  4. Siddhartha Gautama war ein indischer Weisheitslehrer und Religionsstifter. Nach einer anfänglichen Zeit als Asket und Schüler verschiedener philosophischer und yogischer Richtungen, wie sie im damaligen Indien in großer Zahl präsent waren, löste er sich schließlich von diesen Traditionen im Zusammenhang mit einer ihn ...

  5. en.wikipedia.org › wiki › BardiyaBardiya - Wikipedia

    Bardiya either ruled the Achaemenid Empire for a few months in 522 BCE, or was impersonated by a magus called Gaumata (Old Persian: 𐎥𐎢𐎶𐎠𐎫 Gaumāta), whose name is given by Ctesias as Sphendadates (Old Persian: *Spantadātah; Ancient Greek: Σφενδαδάτης Sphendadátēs), until he was toppled by Darius the Great.

  6. Gaumata / Smerdis was a son of Cyrus who became king of Persia after killing his brother Cambyses in 522 BCE. He was later killed by Darius, who claimed to have defeated a false Smerdis, and was succeeded by Vahyazdâta, who was also defeated by Darius.

  7. Alles über Weisheitszähne. Die Weisheitszähne sind ein Extra-Set an Backenzähnen, das meist zwischen dem 17. und 25. Lebensjahr aus dem Zahnfleisch hervorbricht – viel später als alle anderen bleibenden Zähne des Menschen. Wenn diese ganz hinten im Kiefer stehenden Zähne dann endlich rauskommen, ist für sie aber häufig kein Platz mehr.