Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Karl Ludwig Joseph Johann Maria (* 27. Dezember 1868 in Wien; † 10. März 1915 in München) aus dem Haus Habsburg-Lothringen, war bis 1911 Erzherzog von Österreich, danach nannte er sich „Ferdinand Burg“.

  2. Ferdinand Karl von Österreich (* 17. Mai 1628 in Innsbruck; † 30. Dezember 1662 in Kaltern) war ein Erzherzog von Österreich und von 1646 bis 1662 Landesfürst von Tirol .

  3. Erzherzog Karl Ferdinand von Österreich (* 29. Juli 1818 in Wien ; † 20. November 1874 in Groß Seelowitz ) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein österreichischer Feldmarschall.

  4. Professor der Mathematik Technische Hochschule Brünn, 1891-1919 Technische Hochschule Wien. Mitglied des Herrenhauses 06.01.1889-06.08.1911 (durch Geburt; nicht angelobt; Ausscheiden nach Genehmigung des Austritts aus dem Erzhaus durch den Kaiser) Lit.:

  5. Erzherzog Ferdinand Karl von Österreich (* 17. Mai 1628; † 30. Dezember 1662, in Kaltern, damals Grafschaft Tirol) aus dem Haus Österreich (Habsburg), besser bekannt als Ferdinand Karl von Tirol, herrschte über Teile des heutigen EU-Landes Österreich.

  6. Archduke Ferdinand Karl of Austria-Este (Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus; 1 June 1754 – 24 December 1806) was a son of Holy Roman Emperor Franz I and Maria Theresa of Austria. He was the founder of the House of Austria-Este and Governor of the Duchy of Milan between 1765 and 1796.

  7. Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus von Österreich (* 1. Juni 1754 in Wien; † 24. Dezember 1806 ebenda) war Erzherzog von Österreich, Generalgouverneur der Lombardei und der Begründer des Hauses Österreich-Este. Leben. Erzherzog Ferdinand Karl Anton Joseph Johann Stanislaus von Habsburg-Lothringen wurde am 1.