Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand III., geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen. Ferdinand III. trat während des Dreißigjährigen Krieges die Herrschaft als Kaiser an ...

  2. Ferdinand III (Ferdinand Ernest; 13 July 1608 – 2 April 1657) was Archduke of Austria from 1621, King of Hungary from 1625, King of Croatia and of Bohemia from 1627 and Holy Roman Emperor from 1637 to his death.

  3. Ferdinand III (Spanish: Fernando; 1199/1201 – 30 May 1252), called the Saint (el Santo), was King of Castile from 1217 and King of León from 1230 as well as King of Galicia from 1231. He was the son of Alfonso IX of León and Berenguela of Castile .

  4. Erzherzog Ferdinand III. von Österreich wurde 1769 als zweiter Sohn des Großherzogs Peter Leopold aus dem Haus Habsburg-Lothringen geboren. Er erhielt eine Erziehung durch deutsche und italienische Lehrer. Zwischen 1790 und 1793 rangierte er in der habsburgischen Thronfolge direkt hinter seinem kaiserlichen Bruder Franz II. an erster Stelle.

  5. Ferdinand III. Erzherzog von Österreich; ab 1636 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches und Herrscher der Habsburgermonarchie bis zu seinem Tod 1657. Geb. am 13. Juli 1608 in Graz. Gest. am 2. April 1657 in Wien. Wahlspruch: "Pietate et iustitia - Frömmigkeit und Gerechtigkeit". Ferdinand wurde früh an politische Aufgaben herangeführt.

  6. Ferdinand III. ist ein eher unbekannter Habsburger, obwohl unter seiner Regierung wichtige Weichenstellungen stattfanden: Das Ende des Dreißigjährigen Krieges hatte im Haus Habsburg die Akzeptanz der Grenzen kaiserlicher Macht in konfessionellen und politischen Belangen zur Folge.

  7. Ferdinand III. ist ein wenig bekannter habsburgischer Kaiser. Er beerbte seinen Vater inmitten des Dreißigjährigen Krieges. Er stützte sein Szepter auf Leier und Schwert. Erzherzog Leopold Wilhelm über seinen kunstinteressierten Bruder Kaiser Ferdinand III.

  8. Ferdinand III., deutscher Kaiser, der Sohn Ferdinands II. und der Maria Anna von Baiern, wurde am 13. Juli 1608 zu Graz geboren; † 1657. Am Hofe seines Vaters erhielt er durch Jesuiten seine religiöse und wissenschaftliche Ausbildung.

  9. Ferdinand III., geboren als Ferdinand Ernst, Erzherzog von Österreich aus dem Hause Habsburg, war vom 15. Februar 1637 bis zu seinem Tode 1657 römisch-deutscher Kaiser, zudem bereits seit 1625 bzw. 1627 König von Ungarn, Kroatien und Böhmen.

  10. Inhaltsverzeichnis. In die Seitenleiste verschieben. Verbergen. Anfang. Verträge, Gesetze, Privilegien und sonstige Rechtsstexte. Sekundärliteratur. Rezeption. Ferdinand III. Herunterladen. Verträge, Gesetze, Privilegien und sonstige Rechtsstexte[Bearbeiten] Westfälischer Friede - Vertrag von Osnabrück, 1648.