Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philipp Ludwig von Pfalz-Neuburg (* 2. Oktober 1547 in Zweibrücken; † 22. August 1614 in Neuburg an der Donau) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg aus dem Haus der Wittelsbacher. Durch seine Heirat gewann der Neuburger Herzog den Anspruch auf die Herzogtümer Jülich und Berg am Niederrhein.

  2. König Louis-Philippe I. (Porträt von Franz Xaver Winterhalter) Louis-Philippe I. ( französisch Louis-Philippe Ier; * 6. Oktober 1773 in Paris; † 26. August 1850 in Claremont House südlich von Esher, Grafschaft Surrey) war während der sogenannten Julimonarchie von 1830 bis 1848 französischer König.

  3. Philipp Ludwig ist der Name folgender Personen: Philipp Ludwig (Pfalz-Neuburg) (1547–1614), Pfalzgraf und Herzog von Pfalz-Neuburg; Philipp Ludwig (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg) (1620–1689), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Wiesenburg; Philipp Ludwig (Leiningen-Rixingen) (1652–1705), Graf zu Leiningen ...

  4. Biographie. Als ältester Sohn erbte P. 1569 das hoch verschuldete Hzgt. Neuburg nach dem Tod seines Vaters, der aufgrund einer Schenkung Kf. → Ottheinrichs von der Pfalz (1502–59) diesem im Herzogtum nachgefolgt war. P. war ein strenger Lutheraner, dabei ausgesprochen reichstreu. So unterstützte er die Bemühungen Ks.

  5. Nach seinem Tod erhielt der älteste Sohn Philipp Ludwig (reg. 1569-1614) die Junge Pfalz. Mit ihm begann eine Phase des inneren Landesausbaus , verbunden mit einer Sanierung der Staatsfinanzen. Es gelang, das Fürstentum zu festigen und an der Seite der protestantischen Reichsstände zu etablieren.

  6. 9. Mai 2023 · Philipp Ludwig, M. Sc. Telefon. +49 511 762 2691. E-Mail. ludwig ila.uni-hannover.de.

  7. Philipp Ludwig, Pfalz-Neuburg, Pfalzgraf. Pfalzgraf von Pfalz-Neuburg. Geboren: 2. Oktober 1547, Zweibrücken. Gestorben: 22. August 1614, Neuburg a.d. Donau. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Ernewrte Ungelts Ordnung deß Fürstenthumbs Newburg.