Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina Opalińska ( polnisch Katarzyna Opalińska; * 13. Oktober 1680 in Posen; † 19. März 1747 in Lunéville) war durch Heirat mit Stanislaus I. Leszczyński Königin von Polen, Großfürstin von Litauen, Herzogin von Lothringen und Bar.

  2. Insbesondere Gräfin Katharina Opalińska – die spätere polnische Königin und Mutter von Prinzessin Maria Leszczyńska (die spätere französische Königin) – ist bis in die heutige Zeit die osteuropäische Stammmutter aller bedeutenden europäischen Königshäuser.

    • Erste Regierungszeit
    • Erstes Exil
    • Zweite Regierungszeit
    • Zweites Exil

    Das Vertrauen Karls XII. in Stanislaus Leszczyński war maßgeblich für die Unterstützung bei der Wahl zum König und Großfürsten. Stanislaus konnte sich dabei gegen den von Frankreich aufgestellten Kandidaten François-Louis de Bourbon, Prince de Condé behaupten. Auch gegen die Kandidatur des polnischen Magnaten Jerzy Dominik Lubomirski und des litaui...

    Mit nur wenigen eigenen Anhängern und geringen schwedischen Truppen floh Stanislaus I. Leszczyński über Stettin und Stralsund nach Kristianstad und Stockholm. Die Bitte um Zustimmung der Abdankung als polnischer König wurde Stanislaus I. von Karl XII. verwehrt. Dieser hoffte auf die militärische Hilfe von Ahmed III. Damit war für Stanislaus, der wi...

    Im Polnischen Thronfolgekrieg (1733–1735/1738) unterstützte König Ludwig XV. die Bestrebungen des Stanislaus Leszczyński, die polnische Krone zurückzugewinnen. Stanislaus kehrte nach dem Tod Augusts II. aus dem Exil in Frankreich nach Polen zurück und ließ sich am 11. September 1733 mit einer deutlichen Mehrheit der Wahlmänner ein zweites Mal zum K...

    Stanislaus floh zuerst nach Danzig und fand anschließend 1734 Zuflucht beim preußischen König Friedrich Wilhelm I. in Königsberg. Frankreich gab ein militärisches Eingreifen auf und einigte sich mit dem Haus Österreich im Wiener Präliminarfrieden von 1735. Ein Resultat der Vertragsverhandlungen war der Austausch der Herzogtümer Bar und Lothringen g...

  3. Entwurf für das Grabmal der Königin Katharina Opalińska, Ehefrau des ehemaligen polnischen Königs Stanislaus I. Leszyński für die Kirche Notre-Dame-de-Bonsecours in Nancy, 1747

  4. Countess Catherine Opalińska ( Polish: Katarzyna Opalińska; 13 October 1680 – 19 March 1747), was by birth member of House of Opaliński, Queen consort of the Polish–Lithuanian Commonwealth twice and Duchess consort of Lorraine through her marriage with Stanisław I of Poland.

  5. Vor 5 Tagen · Katharina Opalińska. Königin von Polen , Großfürstin von Litauen , Herzogin von Lothringen und von Bar , Gräfin Opalińska. Geboren am 13. Oktober 1680 - Poznań (PL) Gestorben am 19. März 1747 - Lunéville (FR) 66 Jahre alt. 2 Kinder. 10 Enkelkinder. Eltern. ? x x. Ehen und Kinder.

  6. Entwurf für das Grabmal der Königin Katharina Opalińska, Ehefrau des ehemaligen polnischen Königs Stanislaus I. Leszyński für die Kirche Notre-Dame-de-Bonsecours in Nancy, 1747 Die vorliegende Zeichnung stammt von der Hand des französischen Bildhauers Nicolas Sébastien Adam.