Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magnus von Dänemark war Prinz von Dänemark und Norwegen, Prinz und Titularherzog von Schleswig und Holstein, Bischof von Ösel-Wiek, Kurland und Reval, sowie designierter König von Livland von 1570 bis 1577.

  2. Magnus von Dänemark war Prinz von Dänemark und Norwegen, Prinz und Titularherzog von Schleswig und Holstein, Bischof von Ösel-Wiek (1560–1572), Kurland (1560–1583) und Reval (1560–1583), sowie designierter König von Livland von 1570 bis 1577.

  3. 26. März 2018 · Magnus von Dänemark: Der erste und letzte König von Livland. Mit dem Angriff des russischen Zaren Iwan IV. auf Livland 1558 begann ein Krieg, der nicht nur ein Vierteljahrhundert andauern, sondern auch die alte staatliche Ordnung im Land hinwegfegen sollte.

  4. Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 8. Juni 1042 König von Dänemark und regierte beide Länder bis zu seinem Tod im Jahre 1047.

  5. Magnus der Starke oder Magnus Nilsson von Dänemark (* 1107; † 4. Juni 1134 in Fodevig) war ein dänischer Adliger aus dem Haus Estridsson und König von Schweden. Er war als Sohn von König Niels von Dänemark und Margarethe Fredkulla Prinz von Dänemark. 1127 heiratete er Rikissa von Polen, eine Tochter des polnischen Herzogs ...

  6. 7. Nov. 2023 · Magnus I., genannt der Gute, (* um 1024; † 25. Oktober 1047) war ab 1035 König von Norwegen und ab 8. Juni 1042 König von Dänemark und regierte beide Länder bis zu seinem Tod im Jahre 1047.

  7. Magnus von Dänemark (* 14. August 1540; † 18. März 1583 auf Burg Pilten in Pilten) war Prinz von Dänemark und Norwegen, Prinz und Titularherzog von Schleswig und Holstein, Bischof von Ösel-Wiek (1560–1572), Kurland (1560–1583) und Reval (1560–1583), sowie designierter König von Livland von 1570 bis 1577.