Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Anselm von Thurn und Taxis (* 2. Juni 1733 in Frankfurt am Main ; † 13. November 1805 in Winzer bei Regensburg ) war ein Sohn von Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis und seiner Ehefrau Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth (1710–1739), und der vierte Fürst von Thurn und Taxis .

  2. Karl Anselm von Thurn und Taxis (* 18. Juni 1792 in Prag; † 25. August 1844 in Teplitz, Böhmen) war ein württembergischer Generalmajor und Humanist. Leben. Karl Anselm Prinz von Thurn und Taxis, gehörte einer jüngeren Linie des Fürstengeschlechtes Thurn und Taxis an, das seit dem 16. Jahrhundert die Würde des ...

  3. Taxis (Thurn und Taxis): Karl Anselm, Fürst von Th. und T., geboren zu Frankfurt a. Main am 2. Juni 1733 als ältester Sohn des Fürsten Alexander Ferdinand (S. 477) und dessen erster Gemahlin, Christine Luise, Markgräfin von Brandenburg-Baireuth, unternahm als Erbprinz, von dem kurfürstlich bairischen Kämmerer und Obristen Baron v ...

  4. After several assassination attempts by his wife, Karl Anselm banished Auguste in January 1776 to strict house arrest at first to Burg Trugenhofen (later renamed Schloss Taxis) in Dischingen and then to Schloss Hornberg in the Black Forest, where she died on 4 June 1787.

  5. Fürst Anselm Franz von Thurn und Taxis: 1739–1773 Fürst Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis: 1773–1805 Fürst Karl Anselm von Thurn und Taxis: 1806 Ende des Postgeneralats unter Napoleon

  6. Biografie. Fürst Carl Anselm von Thurn und Taxis war von 1773 bis 1797 Prinzipalkommissar auf dem Immerwährenden Reichstag. Um der Verpflichtung, dem literarischen und wissenschaftlichen Unterhaltungsbedürfnis des vornehmen Regensburg, insbesondere der Gesandten des Reichstages, gerecht zu werden, ließ er die Thurn und Taxis‘sche ...

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Karl Anselm von Thurn und Taxis (* 2. Juni 1733 in Frankfurt am Main; † 13. November 1805 in Winzer bei Regensburg) war ein Sohn von Alexander Ferdinand von Thurn und Taxis und seiner Ehefrau Sophie Christiane Luise von Brandenburg-Bayreuth (1710–1739), und der vierte Fürst von Thurn und Taxis.