Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth Flandrika von Oranien-Nassau (* 26. März 1577 in Middelburg; † 3. September 1642 in Sedan) war durch Heirat mit Henri de La Tour dAuvergne Herzogin von Bouillon und in der Zeit von 1623 bis 1626 Regentin des unabhängigen Fürstentums Sedan . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Nachkommen. 3 Literatur. 4 Weblinks. Leben.

  2. Anna Elisabeth von Nassau-Ouwerkerk; Emilia von Oranien-Nassau (* 1569; † 1629), ⚭ Manuel von Portugal (* 1568; † 1638) Luise Juliane von Oranien (* 1576; † 1644), ⚭ Kurfürst Friedrich IV. (Pfalz) (* 1574; † 1610) Elisabeth von Oranien-Nassau (* 1577; † 1642), ⚭ Henri de La Tour d’Auvergne, duc de Bouillon (* 1555 ...

  3. Das Haus Oranien-Nassau ( niederländisch Huis Oranje-Nassau) ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten . Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien ( französisch Orange ), dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich.

  4. 17. Nov. 2020 · Stand: 17.11.2020 09:45 Uhr. Seit über 300 Jahren ist das Haus Oranien-Nassau in den Niederlanden verwurzelt. Auf dem Königsthron sitzt die Familie mit deutschen und französischen Wurzeln ...

  5. currently Georg Friedrich, Prince of Prussia, "Prinz von Oranien" Earls of Rochford in England: Henry Casimir II Prince of Nassau-Dietz 1657–1696 Stadtholder of Friesland, Groningen and Drenthe: John William Friso 1687–1711 appointed heir by William III Prince of Orange r.1702 Stadholder of Frieslandr.1696: Anne Princess Royal of England ...

  6. Prinzessin von Nassau-Oranien <Tochter>, * Köln 10.4.1569, † Genf 1629, verheiratet mit Manuel de Crato (Portugal) Pfalz, Louise Juliana Kurfürstin von der, geb. Prinzessin von Nassau-Oranien <Tochter>, * 1576, † Königsberg 15.3.1644, verheiratet mit Friedrich IV. Kurfürst von der Pfalz; Tour d'Auvergne, Maria Elisabeth Flandrika de la ...

  7. 28. Jan. 2013 · Das niederländische Königshaus Oranien-Nassau geht auf Wilhelm von Oranien (1533-1584) zurück. Der auch "der Schweiger" genannte Adelige war der