Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Perdikkas III. ( altgriechisch Περδίκκας Perdíkkas) war König von Makedonien von 365 bis 359 v. Chr. in der Nachfolge seines Bruders Alexander II. Er war der zweitälteste Sohn des Amyntas III. und der Eurydike .

  2. Perdiccas III (Greek: Περδίκκας Γ΄) was king of the Hellenistic kingdom of Macedonia from 365 BC to 360 BC, succeeding his brother Alexander II. Son of Amyntas III and Eurydice, he was a child when in 369 BC his brother Alexander II was killed by their brother-in-law Ptolemy of Aloros, who then ruled as regent. In 365 BC ...

    • Aufstieg
    • Alexanders Tod und Nachfolgefrage
    • Reichsregent
    • Untergang Im Ersten Diadochenkrieg
    • Folgen

    Perdikkas war ein Sohn des Orontes aus dem Königshaus der makedonischen Provinz Orestis. Seine militärische Karriere begann er bereits unter König Philipp II., dem er als Leibwächter (somatophylax) diente. Bei der Ermordung des Königs 336 v. Chr. war er einer der drei Leibwächter, die den Attentäter Pausanias eigenhändig töteten. Alexander der Groß...

    Alexander der Große soll auf seinem Sterbebett in Babylon seinen Siegelring an Perdikkas weitergereicht haben, mit dem Wunsch, dass „der Stärkste“ die Herrschaft über sein Reich übernehme. Manche Quellen führen dies als Legitimierung des Nachfolgeanspruchs an. So berichtet der Alexanderhistoriker Curtius Rufus, dass der Leibwächter (Somatophylax) A...

    Nun hatte Perdikkas die führende Stellung inne. Bei der darauffolgenden Neuordnung des Staates (Babylonische Reichsordnung) wurde er wohl neuer Oberbefehlshaber des gesamten Heeres und alleiniger Regent des Reiches. Das Kommando über die Hetairenreiterei trat er an Seleukos ab. Der mit den Veteranen auf dem Rückmarsch nach Makedonien befindliche Kr...

    Als Antigonos Monophthalmos auf seiner Flucht zu Antipater und Krateros stieß, hatten diese den Lamischen Krieg bereits siegreich beendet und bekämpften nun (wohl Winter 321/320 v. Chr.) die Aitoler. Antipater informierte die Generäle über den ehrgeizigen Plan des Perdikkas, der nach der Königsherrschaft über Makedonien strebe, und verstand sie in ...

    Kurz nach dem Mord an Perdikkas erreichte die Nachricht von Eumenes’ Sieg gegen Krateros das Feldlager in Memphis. Wäre sie zwei Tage eher eingetroffen, hätten die Mörder von einer Empörung gegen Perdikkas Abstand genommen. Sein Ende bedeutete einen ersten schweren Schlag gegen die Einheit des Alexanderreichs, da sich opponierende Kräfte gegen den ...

  3. Perdikkas III. war König von Makedonien von 365 v. Chr. bis 359 v. Chr. in der Nachfolge seines Bruders Alexander II.. Bei der Thronbesteigung war er noch minderjährig, so dass Ptolemaios von Aloros, der für den Tod seines Bruders verantwortlich war, die Regentschaft übernahm.

  4. Perdikkas III. 365–359 v. Chr. Andere bekannte Namensträger: Perdikkas (Diadoche) war ein enger Freund Alexanders des Großen und nach dessen Tod einer der ersten Diadochen. Perdikkas (General) war ein General unter Eumenes.

  5. en.wikipedia.org › wiki › PerdiccasPerdiccas - Wikipedia

    Perdiccas (Greek: Περδίκκας, Perdikkas; c. 355 BC – 321/320 BC) was a general of Alexander the Great. He took part in the Macedonian campaign against the Achaemenid Empire , and, following Alexander's death in 323 BC, rose to become supreme commander of the imperial army, as well as regent for Alexander's half brother and ...

  6. 16. Apr. 2024 · Perdikkas (Perdikkas III.) Perdikkas, Name makedonischer Herrscher. Perdikkas III., König (365–359 v. Chr.); besetzte 364 v. Chr. Amphipolis; fiel mit 4 000 Makedonen im Kampf gegen die Illyrer. Informationen zum Artikel. Quellenangabe.