Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alfons von Braganza (* 1377; † 1461) war der uneheliche Sohn Johanns I. aus der Beziehung mit Inês Pires . Er war wegen seiner Abkunft als Bastard von der Thronfolge ausgeschlossen (sein ehelicher Halbbruder Eduard I. folgte dem Vater auf den Thron), aber er war bei Hof und König hoch angesehen.

  2. 7 Stammliste. 8 Siehe auch. 9 Weblinks. Anfänge bis zur Thronbesteigung in Portugal. Schematische Darstellung der verschiedenen port. Dynastien und Linien des Hauses Braganza. 1377 wurde Alfons von Braganza († 1461) als nichtehelicher Sohn König Johanns I. von Portugal, des Gründers des Hauses Avis, geboren.

  3. Die Stammliste des Hauses Braganza enthält die in der Wikipedia vertretenen Personen und wichtige Zwischenglieder dieses portugiesischen Königshauses, einer Bastardlinie des Königshauses Avis. Von Alfons von Braganza bis Johann IV.

  4. Alfons von Braganza (* 1377; † 1461) war der uneheliche Sohn Johanns I. aus der Beziehung mit Inês Pires . Er war wegen seiner Abkunft als Bastard von der Thronfolge ausgeschlossen (sein ehelicher Halbbruder Eduard I. folgte dem Vater auf den Thron), aber er war bei Hof und König hoch angesehen. Das Wappen des Herzogs von Braganza.

  5. 1377 wurde Alfons von Braganza (+ 1461) als nichtehelicher Sohn König Johanns I. von Portugal, des Gründers des Hauses Avis, geboren. Zwar war er wegen seiner nichtehelichen Abkunft nicht zur Thronfolge berufen (nach dem Tod seines Vaters fiel die Krone an Alfons’ Halbbruder Eduard I. und die weiteren Könige des Hauses Avis), trotzdem stand er bei seinem Vater in hohen Ehren. 1401 ...

  6. Alfons von Braganza (* 1377; † 1461) war der uneheliche Sohn Johanns I. aus der Beziehung mit Inês Pires. Er war wegen seiner Abkunft als Bastard von der Thronfolge ausgeschlossen (sein ehelicher Halbbruder Eduard I. folgte dem Vater auf den Thron), aber er war bei Hof und König hoch angesehen.

  7. www.manfred-hiebl.de › mittelalter-genealogie › mittelalteralfons_5_der_afrikaner_koenig_1481

    Alfons hatte anfangs ein gutes Verhältnis zum Onkel, der aber durch seinen anderen Onkel, Alfons von Braganza, verleumdet und dadurch Alfons entfremdet wurde. 1446 für majoren erklärt, erklärte er Peter zum Rebellen und dieser fiel in den nun ausbrechenden Bürgerkriegen 1449 bei Alfarrobeia.