Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen .

  2. Friedrich (III.) Wilhelm Kettler (* 19. Juli 1692 in Mitau; † 21. Januar 1711 in Kippingshof) war von 1698 bis 1711 regierender Herzog von Kurland und Semgallen.

  3. Wilhelm Emmanuel Freiherr von Ketteler (* 25. Dezember 1811 in Münster; † 13. Juli 1877 im Kloster Burghausen, Landkreis Altötting) war ein deutscher Theologe, römisch-katholischer Bischof von Mainz und Politiker ( Deutsche Zentrumspartei ). Ketteler ist der Gründer der Katholischen Arbeitnehmerbewegung und wurde aufgrund ...

  4. Ketteler, später auch Kettler, ist der Name eines alten westfälischen Adelsgeschlechtes. Sie gehörten zum Ministerialadel. Ihr Stammsitz Hüsten ist heute ein Ortsteil von Arnsberg im Hochsauerlandkreis. Die Familie erscheint erstmals 1210 urkundlich mit dem Burgmann Lambertus de Hustene.

  5. 23. Dez. 2011 · Auf einer Rückreise von Rom erkrankt Ketteler 1877 und stirbt. Wie kein Zweiter hat Wilhelm Emmanuel von Ketteler das soziale Gewissen der Christen geprägt. Seine Forderungen sind auch heute...

  6. "Frederick William (German: Friedrich Wilhelm; 19 July 1692 – 21 January 1711) was Duke of Courland and Semigallia from 1698 to 1711. Frederick Wilhelm was the son of Friedrich Kasimir Kettler, Duke of Courland and Semigallia and Princess Elisabeth Sophie of Brandenburg.

  7. Nur 1 Jahr Propst und fürstbischöflicher Delegat von Brandenburg und Pommern in Berlin (1849), wurde er auf Initiative der Kurie, die den vom Domkapital gewählten Gießener Professor Schmidt ablehnte, Bischof von Mainz.