Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Elisabeth von Polen (polnisch Elżbieta Łokietkówna; * 1305; † 29. Dezember 1380 in Budapest) war von 1320 bis 1342 Königin von Ungarn, Kroatien sowie im Namen ihres Sohnes Ludwig ab 1370 Regentin von Polen. Sie stammte aus dem Adelsgeschlecht der kujawischen Piasten .

  2. Elisabeth von Polen (polnisch Elżbieta Kazimierzówna; * um 1326; † 1361) war eine polnische Prinzessin und durch Heirat Herzogin von Pommern . Sie war die älteste Tochter des Königs Kasimir III. des Großen von Polen und seiner ersten Gemahlin Anna von Litauen.

  3. Elisabeth Richza von Polen (polnisch Ryksa Elżbieta, tschechisch Eliška Alžběta Rejčka; * 1. September 1286 oder 1288 in Posen, Großpolen; † 19. Oktober 1335 in Brünn, Markgrafschaft Mähren) war eine Königin von Böhmen und Polen. Sie war die erste Königin von Böhmen, die Ehefrau zweier Herrscher wurde.

  4. Elisabeth von Österreich, Königin von Polen. Elisabeth wurde am 6. Mai 1543 mit dem polnischen König Sigismund II. August (1520-1572) verheiratet. Es war keine glückliche Ehe, aus der auch keine Kinder hervorgingen. Elisabeth starb bereits mit 18 Jahren. als Buch und E-book.

    • Elisabeth von Polen1
    • Elisabeth von Polen2
    • Elisabeth von Polen3
    • Elisabeth von Polen4
    • Elisabeth von Polen5
  5. Elisabeth-Richsa von Polen Königin von Böhmen. --------------------------------- Königin von Polen. um 1286-18.10.1335 Herzogin von Österreich. Lemberg Brünn. Begraben: Marienkirche zu Brünn. Einzige Tochter und Erbin des Königs Przemyslaw II. von Polen aus dem Hause der PIASTEN aus seiner 2.

  6. Elisabeth von Polen (polnisch Elżbieta Łokietkówna; * 1305; † 29. Dezember 1380 in Budapest) war von 1320 bis 1342 Königin von Ungarn, Kroatien sowie im Namen ihres Sohnes Ludwig ab 1370 Regentin von Polen. Sie stammte aus dem Adelsgeschlecht der kujawischen Piasten.

  7. ELISABETH VON POLEN. ------------------------------------ * ca. 1330 (1326/34), + 1361. Begraben: Augustinereremitenkloster Marienthron bei Neustettin. Tochter von König Kasimir III. dem Großen von Polen und seiner 1. Frau Anna (Aldona) von Litauen. 1.) – Frankfurt/Oder 19.5.1335. LUDWIG VI. DER RÖMER. * 12.5.1330, + Jan./Febr. 1365. München Berlin