Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Kindheit und Jugend. 1.2 Verlobung in Ischl und Heirat in Wien. 1.3 Kinder und Erziehung. 1.4 Reisen der Kaiserin. 1.5 Krönung zur Königin von Ungarn. 1.6 Gyula Andrássy. 1.7 Reise nach Genf. 2 Tod. 2.1 Attentat. 2.2 Obduktion. 2.3 Beisetzung. 3 Reitsport. 4 Elisabeths Gedichte. 5 Schönheitskult der Kaiserin.

  2. Habsburger. Elisabeth. Als Gattin Kaiser Franz Josephs Kaiserin von Österreich und Königin von Ungarn (ab 1854) Geb. am 24. Dezember 1837 in München (D) Gest. am 10. September 1898 in Genf (CH) Sisi.

  3. Kaiserin Elisabeth von Österreich wurde auch Sisi genannt. Sie war schön, reich und gebildet. Ihr Ehemann verehrte sie und sie hatte eine magische Wirkung auf Männer. Trotzdem hatte sie kein glückliches Leben.

  4. Historische Persönlichkeiten. Elisabeth von Österreich Ungarn. In diesem Artikel erfährst du alles Wissenswerte über Elisabeth von Österreich Ungarn, eine historische Persönlichkeit, die im 19. Jahrhundert eine bedeutende Rolle spielte. Du wirst ihre Geschichte sowie ihren politischen Einfluss und kulturellen Einfluss näher kennenlernen.

  5. 125. Todestag am 10. September 2023. Biografie • Zitate • Weblinks • Literatur & Quellen • Bildquellen. Elisabeth Amalia Eugenia, genannt Sisi, Herzogin in Baiern, der »Wildfang von Possenhofen«, heiratete 1854 ihren Vetter, den jungen Kaiser Franz Joseph von Österreich.

  6. Elisabeth (1837-1898), oft Sissi oder auch Sisi genannt, war Kaiserin von Österreich-Ungarn. Sie war intelligent, jung und wunderschön. Der beliebteste Junggeselle ihrer Zeit nahm sie zur Frau und vergötterte sie. Nach Außen hin schien Sissis Leben wie ein Märchen zu verlaufen.

  7. Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.