Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weißenfels und -Querfurt aus dem Hause der albertinischen Wettiner und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg.

  2. Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (* 3. September 1673 in Halle; † 28. November 1726 in Eisenach) war eine geborene Prinzessin von Sachsen-Weißenfels und -Querfurt aus dem Hause der albertinischen Wettiner und durch Heirat Herzogin von Sachsen-Eisenach

  3. Prinzessin Magdalena Sibylla von Sachsen (* 23. Dezember 1617 in Dresden; † 6. Januar 1668 in Altenburg) war durch Heirat Kronprinzessin von Dänemark und Norwegen sowie später Herzogin von Sachsen-Altenburg .

  4. Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels: Vorname: geboren: 02.09.1648 in Halle/ Saale: gestorben: 07.01.1681 in Gotha: Beruf: 1. Gemahlin des Herzogs Friedrich I. von Sachsen-Gotha, Tochter des Herzogs August von Sachsen-Weißenfels: GND: 104376600

  5. Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (geboren 1648 in Halle, gestorben 1681 in Gotha), war durch Heirat 1669 mit dem Erbprinzen Friedrich von Sac

  6. Magdalena Sibylle, Sachsen-Gotha-Altenburg, Herzogin. Lebensdaten. 1648 - 1681. Geburtsort. Halle (Saale) Sterbeort. Gotha. Beruf/Funktion. Tochter von Herzog August von Sachsen-Weißenfels ; ab 1669 erste Ehefrau von Herzog Friedrich I. von Sachsen-Gotha-Altenburg.

  7. Magdalena Sibylla von Sachsen-Weißenfels (geboren 1648 in Halle, gestorben 1681 in Gotha), war durch Heirat 1669 mit dem Erbprinzen Friedrich von Sachsen-Gotha Herzogin von Sachsen-Gotha-Altenburg. Sie starb schon mit 32 Jahren und ist in der Fürstengruft der Schlosskirche auf Schloss Friedenstein in Gotha bestattet. Ihr Sohn bestieg als ...