Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maximilian I. (geboren als Erzherzog Maximilian von Österreich; * 22. März 1459 auf der Burg in Wiener Neustadt , Österreich unter der Enns ; † 12. Januar 1519 auf Burg Wels , Österreich ob der Enns ) aus dem Geschlecht der Habsburger war durch Heirat ab 1477 Herzog von Burgund , ab 1486 römisch-deutscher König , ab 1493 Herr ...

  2. Mehrere christliche Heilige tragen den Namen Maximilian, darunter Maximilianus von Numidien, Maximilian von Celeia und Maximilian Kolbe. Maximilian war in der frühen Neuzeit vor allem im Donauraum sehr populär, zumal er gerade bei den Habsburgern und Wittelsbachern häufiger vorkommt.

  3. Der männliche Vorname Maximilian bedeutet übersetzt „der Größte“. Maximilian geht auf den Namen Maximilianus zurück, hat daher also eine lateinische Herkunft. Besonders in der Neuzeit war Maximilian unter Herrschern und Heiligen ein sehr beliebter Name.

  4. Nach einer leidenschaftlichen Nacht mit seiner Geliebten Rosina, in der er ihr versichert, nur sie zu begehren, geht Maximilian trotz ausdrücklichen Verbots des Kaisers mit seinem Freund und Kämmerer Wolf von Polheim auf die Jagd. Maximilian verachtet seinen ängstlichen Vater.

  5. Maximilian ist ein männlicher Vorname, der aus dem Lateinischen stammt und \"sehr groß\" bedeutet. Er ist in Bayern und Österreich sehr beliebt und hat viele beliebte Zweitnamen.

  6. 8. Dez. 2023 · Was bedeutet der Name Maximilian? Der Name Maximilian kommt aus dem Lateinischen und geht auf den Namen Maximilianus, einer Erweiterung von Maximus in der Bedeutung „der Größte“, zurück. In Deutschland gilt der Name „Max Mustermann“ in Formularen als Beispielname. Ebenfalls sehr beliebt ist die Kurzform „Max“. Im ...

  7. Erfahren Sie mehr über die vier Ehen des habsburgischen Kaisers Maximilian I. und seine Kinder und illegitimen Nachkommen. Lesen Sie, wie seine Heiraten politisch und persönlich motiviert waren und welche Rolle sie für die Dynastie spielten.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach