Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Claudius Ptolemäus (altgriechisch Κλαύδιος Πτολεμαῖος Klaúdios Ptolemaíos, lateinisch Claudius Ptolemaeus; * um 100, möglicherweise in Ptolemais Hermeiou, Ägypten; † nach 160, vermutlich in Alexandria) war ein griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Astrologe, Musiktheoretiker und Philosoph.

  2. Erfahre mehr über Ptolemäus, einen der einflussreichsten Wissenschaftler der Antike, der in Alexandria lebte und arbeitete. Lerne seine bedeutenden Beiträge zur Astronomie, Geographie und Mathematik kennen, sowie seine Rolle in der Ptolemäer-Dynastie Ägyptens.

  3. Ptolemäer ( altgriechisch Πτολεμαῖοι Ptolemaíoi) sind die Mitglieder der makedonisch - griechischen Dynastie, die seit dem frühen Hellenismus bis zur Eroberung durch das Römische Reich fast 300 Jahre lang über Ägypten sowie längere Zeit auch über angrenzende Besitzungen wie Kyrene, Syrien, Zypern, Sinai und im Ägäisraum ...

  4. Ptolemäus war ein bedeutender Astronom der Antike, der eine geometrische Theorie der Himmelsbewegungen entwickelte. Er schrieb auch Werke über Geographie und Optik, die auf Euklid und Heron basierten.

  5. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Claudius Ptolemäus, dem bedeutendsten Astronomen des Altertums. Er entwickelte das geozentrische Weltbild, das bis Kopernikus gültig war, und beschrieb die Brechung des Lichtes in seinem optischen Werk.

  6. Büste des Ptolemaeus im Louvre. Ptolemaeus (* um 10 v. Chr.; † 40 n. Chr. in Rom) war von 23 bis 40 n. Chr. der letzte König von Mauretanien. Biografie. Ptolemaeus war der Sohn Jubas II. und der Kleopatra Selene und somit ein Enkel des Marcus Antonius und der Kleopatra.

  7. 2. Okt. 2018 · Claudius Ptolemaeus ist im Jahr 160 gestorben. Doch sein Name lebt in der Astronomie nahezu ewig weiter – und das ganz ohne Nobelpreis.