Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger. Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg (bis 1809).

  2. Friedrich III., mit vollem Namen Friedrich Wilhelm Nikolaus Karl von Preußen (* 18. Oktober 1831 im Neuen Palais in Potsdam; † 15. Juni 1888 ebenda), aus dem Haus Hohenzollern war in seinem Todesjahr, dem Dreikaiserjahr, nach 28 Jahre dauernder Kronprinzenzeit für 99 Tage König von Preußen und damit Deutscher Kaiser.

  3. Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, war als ältester Sohn des Prinzen von Preußen, nachherigen Königs Friedrich Wilhelm II., und dessen zweiten Gemahlin Friederike Louise, Prinzessin von Hessen-Darmstadt, am 3. August 1770 in Potsdam geboren. Einem vom Könige Friedrich II. wenig begünstigten Hofe angehörig, vom eigenen in den ...

  4. LeMO Friedrich III. Friedrich III. 1831-1888. Deutscher Kaiser und König von Preußen. 1831. 18. Oktober: Friedrich Wilhelm wird als ältester Sohn Wilhelms von Preußen, des späteren Kaisers Wilhelm I., und seiner Frau Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach im Neuen Palais in Potsdam geboren.

  5. Der haushälterisch-sparsame Friedrich Wilhelm III. ist mit seiner bürgerlich-schlichten Lebensanschauung, seinem einfachen und unliterarischen Lebenszuschnitt Preußens einziger echter Bürgerkönig gewesen. Der preußische Klassizismus nahm in seiner Zeit die Wende zum Biedermeier.

  6. Friedrich Wilhelm III. war ein preußischer König und lebte von 1770 bis 1840. Lebensdaten, Biografie und Steckbrief auf geboren.am.

    • Bewertung ermittelt von geboren.am
  7. 5. Apr. 2015 · So begrüßte Friedrich Wilhelm III., König von Preußen, am 5. April 1815 in einer Proklamation seine neuen Untertanen im Rheinland. Auf dem Wiener Kongress waren ihm die Herzogtümer Jülich ...