Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau war eine Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach.

  2. Großherzogin Sophie Wilhelmine Marie Luise von Sachsen-Weimar-Eisenach ist eine der bedeutendsten von ihnen. Die im Jahre 1824 als Prinzessin der Niederlande geborene Sophie wurde 1842 mit Erbgroßherzog Carl Alexander vermählt. Von Beginn ihres Aufenthaltes in Weimar an förderte sie wichtige soziale Unternehmungen wie das Blinden- und ...

    • Christoph Werner
  3. 26. Apr. 2024 · Vor 200 Jahren wurde Sophie von Oranien-Nassau in Den Haag geboren. Als spätere Großherzogin verpasste sie dem Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach eine kulturelle Frischzellenkur.

  4. Deutsche Biographie - Sophie. Wilhelmine Maria Sophie Louise. Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach, geborene von Oranien-Nassau, Prinzessin der Niederlande, * 8. 4. 1824 Den Haag, † 23. 3. 1897 Weimar, ⚰ Weimar, Historischer Friedhof, Fürstengruft. (evangelisch) Übersicht. NDB 24 (2010) ADB 54 (1908) Sophie Charlotte Sophie von Wittelsbach.

  5. Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau (* 8. April 1824 in Den Haag ; † 23. März 1897 in Weimar ) war eine Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach .

  6. Großherzogin Sophie: Ein Glücksfall für Weimar. Die niederländische Königstochter bewahrt Goethes Nachlass. In Den Haag geboren als Prinzessin von Oranie Nassau, zog sie nach ihrer Heirat mit Großherzog Carl Alexander in die Goethe-Stadt.

  7. Das Haus Oranien-Nassau ist das regierende Königshaus der Niederlande. Seine politischen Anhänger nannte man früher Orangisten. Ursprünglich stammt der Name Oranien von der provenzalischen Grafschaft Oranien, dem späteren Fürstentum Orange in der Rhoneebene im heutigen Frankreich. Der in den Niederlanden regierende Teil des ...