Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau, genannt Fürst Franz, auch Vater Franz (* 10. August 1740 in Dessau; † 9. August 1817 ebenda) war ab 1758 regierender Fürst bzw. seit 1807 Herzog von Anhalt-Dessau . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Wirken. 3 Nachkommen. 3.1 Erbberechtigte. 3.2 Nicht Erbberechtigte. 4 Literatur.

  2. Dank der aufklärerischen Ideen des amtierenden Fürsten und Begründer des Gartenreiches, Leopold III. Friedrich Franz, wurden ihnen erstmals fürstliche Gartenanlagen zu Bildungszwecken zugänglich, darunter das Georgium, Luisium und der Waldpark Sieglitzer Berg. Bemerkenswerte Alleen, Deichwege und Sichtachsen verbinden sie bis heute mit den ...

  3. Leopold III. Friedrich Franz („Vater Franz“) Fürst (seit 1807 Herzog) von Anhalt-Dessau, Garten- und Landschaftsgestalter, * 10.8.1740 Dessau, † 9.8.1817 Luisium bei Dessau. (reformiert) Übersicht. NDB 14 (1985) ADB 18 (1883) Leopold I. Leopold Wilhelm. Genealogie. V → Leopold II. (1700–51), preuß. Gen. (s.

  4. 20. März 2007 · Der Biograph Kaevan Gazdar beschreibt Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (1740-1817) als Inbegriff des Landesvaters; entsprechend der Spitzname: Vater Franz. Er war der...

  5. Leopold Friedrich Franz, Fürst und (ab 1807) Herzog von Anhalt-Dessau. Geb. 10.8.1740 in Dessau, gest. 9.8.1817 in Dessau. Leopold Friedrich Franz war der älteste Sohn von Fürst Leopold Maximilian von Anhalt-Dessau (1700-1751) und Gisela Agnes von Anhalt-Köthen (1722-1751).

  6. "Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau, genannt Fürst Franz, auch Vater Franz (* 10. August 1740 in Dessau; † 9. August 1817 ebenda) war ab 1758 regierender Fürst bzw. seit 1807 Herzog von Anhalt-Dessau." - (de.wikipedia.org 15.02.2022)

  7. Korrespondenz des Fürsten bzw. Herzogs Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau mit dem König Friedrich Wilhelm III. von Preußen, 1799 - 1817, und dessen Gemahlin, der Königin Louise, 1801