Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Viktor Emanuel I. (* 24. Juli 1759 in Turin; † 10. Januar 1824 in Moncalieri) war von 1802 bis 1821 König von Sardinien und von 1821 bis 1824 Herzog von Savoyen .

  2. Victor Emmanuel I ( Italian: Vittorio Emanuele; 24 July 1759 – 10 January 1824) was the Duke of Savoy, King of Sardinia and ruler of the Savoyard states from 4 June 1802 until his reign ended in 1821 upon abdication due to a liberal revolution. Shortly thereafter, his brother Charles Felix ascended the throne as the new King of Sardinia.

  3. 12. Apr. 2024 · Victor Emmanuel I (born July 24, 1759, Turin, Kingdom of Sardinia—died Jan. 10, 1824, Moncalieri, near Turin) was the duke of Aosta, duke of Savoy, and king of Sardinia (1802–21) on his brother Charles Emmanuel IV’s abdication. He participated in the First Coalition against Revolutionary France (1792–97).

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  4. Viktor Emanuel I. Byl druhorozeným synem krále Viktora Amadea III. a Marie Antonie Španělské. Viktor Emanuel byl od narození znám jako vévoda z Aosty. Po abdikaci svého bratra Karla Emanuela IV. se stal v roce 1802 králem. V roce 1805 přistoupil k 3. protifrancouzské koalici.

  5. Viktor Emanuel I. Übersicht. Lebensdaten. 1759 – 1824. Beruf/Funktion. König von Sardinien. Konfession. katholisch. Normdaten.

  6. Viktor Emanuel verließ Rom, um als nomineller Oberbefehlshaber der Streitkräfte im Hauptquartier und an der Front präsent zu sein. Die Führung der militärischen Operationen überließ er seinem Generalstabschefs Luigi Cadorna und ab 1917 Armando Diaz.

  7. Das Königreich war eine parlamentarische Monarchie, es gab also eine Volksvertretung. König wurde Viktor Emanuel II., der zuvor König von Sardinien-Piemont gewesen war. Nach seinem Tod 1878 wurde sein Sohn Umberto I. sein Nachfolger. Er starb 1900 durch ein Attentat.