Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Das Wilhelmsgymnasium. Seit über 460 Jahren wird an unserer Schule mitten im Herzen Münchens unterrichtet. Dabei verkörpert das Wilhelmsgymnasium als rein humanistisches Gymnasium nicht nur eine Bildungstradition, deren Wurzeln bis in die Antike zurückreichen, sondern auch die Überzeugung, dass Bildung im humanistischen Geist zeitlos und ...

    • Termine

      Weitere, zum Teil umfangreiche Informationen zu den Terminen...

    • Interna

      Interner Bereich Hier finden Sie Informationen, die nur die...

    • Profil

      Das Wilhelmsgymnasium ist in vielfacher Hinsicht eine...

    • WG Schulprospekt

      das "Kulturgymnasium"

    • Wir stellen uns vor

      Wilhelmsgymnasium kompakt 2024.pdf. Adobe Acrobat Dokument...

    • Gemeinschaft

      Das Wilhelmsgymnasium kann darüber hinaus auf das Engagement...

    • Impressum

      Staatliches Wilhelmsgymnasium Thierschstr. 46 80538 München...

    • Lage
    • Geschichte
    • Gebäude
    • Bibliothek Des Wilhelmsgymnasiums
    • Bildungsprogramm
    • Schulleitung und Kollegium
    • Bekannte Schüler
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Wilhelmsgymnasium liegt im Münchner Stadtteil Lehel, Thierschstraße 46, Ecke Maximilianstraße, direkt am Maxmonument. Die Regierung von Oberbayern und der Bayerische Landtag (Maximilianeum) befinden sich in unmittelbarer Nähe des Gymnasiums.

    Das Wilhelmsgymnasium, 1559 von Albrecht V. als Paedagogium gegründet, wurde von 1824 an als „Altes Gymnasium“ oder „Alte Akademie“ bezeichnet und schließlich 1849 nach Albrechts Nachfolger Wilhelm V. benannt. Bis zur Einführung des Jesuitenverbots 1773 wurde das Gymnasium vom Jesuitenordengeleitet, der immer noch mit der Schule in Kontakt steht. U...

    Für das in den Jahren 1875 bis 1877 errichtete Gebäude versuchte der Architekt Carl von Leimbach Funktion und Form zu einer harmonischen Einheit zu bringen. Wesentlich für eine Erziehungsanstalt erschienen ihm „Ruhe, Raum, Luft, Licht“. Um den humanistischen Bildungsgedanken bayerischer Ausprägung zur Geltung zu bringen, hielt der Architekt gleichz...

    Seit der Gründung des Jesuitenkollegs im Jahr 1559 wurde die Bibliothek für den Lehrbetrieb durch Schenkungen und Zuerwerb reich ausgestattet. Sie enthält noch zahlreiche Werke aus der Frühzeit des Buchdrucks, vor allem auch Erstausgaben klassischer Autoren. Bis zur Säkularisation wurden die Bestände auf vielen Wissensgebieten kontinuierlich ergänz...

    Das Wilhelmsgymnasium wurde 1559 von Herzog Albrecht V. „nit allein“ als „ain gemaine Kinderschuel“, sondern als „Paedagogium“ gegründet. Nach seinem vermeintlichen Stifter, Herzog Wilhelm V., erhielt es 1849 seinen heutigen Namen. Geprägt von der pädagogischen Sensibilität, dem weltoffenen Humanismus und der tiefen Religiosität der Jesuiten, die b...

    Paul Joachimsen: Aus der Vergangenheit des Münchner Wilhelmsgymnasiums zur dreihundertfünfzigsten Wiederkehr des Gründungsjahres. R. Oldenbourg, München (o. J. [1959] Mit einem Beitrag „Das letzte...
    Hansjörg Höhne, Konrad Kruis (Hrsg.): Zeit der Bedrängnis, Lehrer des Wilhelmsgymnasiums 1933–1945. Anton H. Konrad Verlag, Weissenhorn 1909.
    Andreas Kraus: Das Gymnasium der Jesuiten zu München (1559–1773). Staatspolitische, sozialgeschichtliche, behördengeschichtliche und kulturgeschichtliche Bedeutung. C.H. Beck, München 2001, ISBN 3-...
    AZ-Serie „Schulen stellen sich vor“ (Folge 6): Wilhelmsgymnasium (Memento vom 8. März 2005 im Internet Archive)
    Wilhelmsgymnasium in der Schuldatenbank des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, abgerufen am 23. Dezember 2021
    Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.Abgerufen am 21. November 2023.
    Siehe archiv.twoday.netmit weiteren Links.
    Reiner Abenstein: Alte Bibliothek.(Homepage des Wilhelmsgymnasiums München, abgerufen am 4. November 2018)
    Partnerschaft Klassik Stiftung Weimar.Abgerufen am 22. März 2021(deutsch).
  2. www.wilhelmsgymnasium.de › profilSchulprofil - WG

    Das Wilhelmsgymnasium ist das älteste und traditionsreichste Gymnasium Münchens mit einem humanistischen Profil und einer vielfältigen Sprachenfolge. Es bietet eine familiäre Schulatmosphäre, eine Seminarschule und eine pädagogische Ausrichtung auf die Zukunft.

  3. Das Wilhelmsgymnasium ist das älteste Gymnasium Münchens und wurde 1559 von Herzog Albrecht V. gegründet. Es hat eine lange Tradition in Literatur, Bildung und Religion und zählt viele berühmte Persönlichkeiten zu seinen Absolventen und Lehrkräften.

  4. Das Wilhelmsgymnasium ist ein humanistisches Gymnasium mit Ganztagsschulbetrieb in offener Form. Es bietet eine Sprachenfolge in L,E,Gr und spät beginnende Fremdsprachen in Italienisch und Polnisch an.

  5. 4. März 2024 · Das Wilhelmsgymnasium ist eine staatliche Schule für Mädchen und Jungen mit Latein, Englisch und Griechisch als Sprachenfolge. Es bietet ein offenes Ganztagsangebot, Spätbeginn, Wahlkurs Chinesisch und Partnerschaften mit Weimar und LMU.

  6. schulen.de › schulen › wilhelmsgymnasium-muenchen-7507Wilhelmsgymnasium - schulen.de

    29. Juli 2023 · Das Wilhelmsgymnasium verfolgt die Ausrichtung eines sogenannten humanistischen Gymnasiums. Zurzeit besuchen 565 Schüler*innen das Gymnasium. Außerdem verfügt das Gymnasium über ein offenes Ganztagsangebot an denen die Schüler*innen der 5. bis 7. Klassen von Mo-Do teilnehmen können.