Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Schule von Salerno Die Schule von Salerno war eine im 10. Jahrhundert entstandene, Theorie und Praxis vereinigende medizinische Lehr- und Forschungsanstalt in der süditalienischen Stadt Salerno. Sie gilt als eine der ältesten Universitäten Europas. Dort entstand im 11. Jahrhundert eine eigenständige abendländische Medizin. Ihre ...

  2. Wann genau die Medizinschule in der einstigen römischen Hafenstadt Salernum ihren Ursprung hat, ist nicht bekannt. Seit dem neunten Jahrhundert sind in Salerno Ärzte bezeugt. Im zehnten ...

  3. 14. Juni 2019 · Die Schule von Salerno in Süditalien war die erste medizinische Lehr- und Forschungsanstalt Europas. Ärzte verschmolzen dort antikes Wissen mit Klostermedizin und gaben der Anatomie, Chirurgie und Pharmazie wichtige Impulse. Daniel Carlo Pangerl. Auf einen Blick. Elitär und einflussreich. Im 10.

  4. "die schule von salerno als erbin der antiken medizin und ihre bedeutung fÜr das mittelalter" philologus 115, no. 1-4 (1971): 278-291. https://doi.org/10.1524/phil.1971.115.14.278 SCHNEIDER I. DIE SCHULE VON SALERNO ALS ERBIN DER ANTIKEN MEDIZIN UND IHRE BEDEUTUNG FÜR DAS MITTELALTER.

  5. 30. März 2018 · Die Schule von Salerno in Süditalien, die mit vollem Namen Schola Medica Salernitana heißt, gilt heute als die älteste medizinische Universität der Welt. Das Kloster Monte Cassino richtete hier im Verlauf des 9. Jahrhunderts ein Hospital für erkrankte Mönche ein. Später kamen die Kreuzfahrer.

  6. www.amuseum.de › medizin › CibaZeitungCiba Zeitung April 1938

    Die Wiederentdeckung der Schule von Salerno. Die Schule von Salerno, die heute der Medizingeschichte als eine der wichtigsten Offenbarungen des wissenschaftlichen Geistes im Mittelalter gilt, blieb bis vor hundert Jahren fast ganz vergessen. Zwar waren einige ihrer Schriften den Fachleuten bekannt, doch genügten diese wenigen und ...

  7. Die Schule von Salerno - eine Wiege abendländischer Medizin. Durch das Buch Die Totenleserin wurde meine Aufmerksamkeit auf die kleine süditalienische Stadt Salerno gelenkt, die im Mittelalter als Zentrum von Forschung und Lehre der Medizin eine besondere Bedeutung erlangte.