Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker . Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in die Académie des sciences aufgenommen, 1878 wählte man ihn zum Präsidenten des Bureau des Longitudes .

  2. Die erste Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der Erde (terrestrische Methode) gelang im Jahre 1848 Hippolyte FIZEAU (1819 - 1896) in Paris. Dabei erzeugte FIZEAU kurze Lichtblitze durch ein sich drehendes Zahnrad mit 720 Zähnen.

  3. Armand Hippolyte Louis Fizeau FRS FRSE MIF [clarification needed] (French pronunciation: [aʁmɑ̃ ipɔlit lwi fizo]; 23 September 1819 – 18 September 1896) was a French physicist, who in 1849 measured the speed of light to within 5% accuracy. In 1851, he measured the speed of light in moving water in an experiment known as the ...

  4. 13. Mai 2024 · Armand Hippolyte Louis Fizeau (* 23. September 1819 in Paris; † 18. September 1896 in Venteuil bei Épernay) war ein französischer Physiker. Fizeau beschäftigte sich als Privatgelehrter mit Physik und Astronomie. 1860 wurde er in die Académie des sciences aufgenommen, 1878 wählte man ihn zum Präsidenten des Bureau des Longitudes.

  5. Hippolyte Fizeau. * 23. 9. 1819 Paris. † 18. 9. 1896 Venteuil. Er war ein französischer Physiker, der auf unterschiedlichen Gebieten tätig war. Ihm gelang als Erstem die Messung der Lichtgeschwindigkeit auf der Erde.

  6. Armand-Hippolyte-Louis Fizeau (born Sept. 23, 1819, Paris, France—died Sept. 18, 1896, Nanteuil-le-Haudouin) was a French physicist noted for his experimental determination of the speed of light.

  7. Fizeau wurde am 23.September 1819 in Paris geboren und starb am 18.Spetember 1896 in Venteuil. Seine Familie war so vermögend, dass er sein Leben einzig der wissenschaftlichen Forschung widmen konnte. Er begann mit einem Medizinstudium aber sein Interesse wendete sich noch vor Kursende der Optik zu.