Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Friedrich Gmelin war ein deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J.F.Gmel.“.

  2. Johann Friedrich Gmelin (8 August 1748 – 1 November 1804) was a German naturalist, chemist, botanist, entomologist, herpetologist, and malacologist.

  3. Biographie. Gmelin: Johann Friedrich G., Professor zu Göttingen, Philipp Friedrich Gmelin's ältester Sohn, Vater des Chemikers Leopold G., geboren zu Tübingen am 8. August 1748, gestorben zu Göttingen am 1. November 1804. Im J. 1772 außerordentlicher Professor der Medicin zu Tübingen, folgte er 1775 einem Rufe nach Göttingen als ...

  4. Gmelin, Johann Friedrich, deutscher Botaniker, Mediziner und Chemiker, Neffe von J.G. Gmelin und Vater von L. Gmelin, *8.8.1748 Tübingen, †1.11.1…

  5. Stammvater der Tübinger Linien ist der Apotheker Johann Georg (1674–1728), durch Heirat Inhaber der „Gmelinschen“ Apotheke; er lehrte privatissime Chemie an der Universität Tübingen. Zu seiner Nachkommenschaft gehören namhafte Gelehrte des 18. und 19. Jahrhunderts, Apotheker, Ärzte, Botaniker, Chemiker, Forschungsreisende (s. auch ...

  6. Johann Friedrich Gmelin (* 8. August 1748 in Tübingen; † 1. November 1804 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.F.Gmel. “. Leben.

  7. Johann Friedrich Gmelin (* 8. August 1748 in Tübingen; † 1. November 1804 in Göttingen) war ein deutscher Mediziner und Naturwissenschaftler. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „ J.F.Gmel. “.