Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maurice Hugh Frederick Wilkins CBE (* 15. Dezember 1916 in Pongaroa / Tararua District in Nord- Wairarapa, Neuseeland; † 5. Oktober 2004 in London) war ein neuseeländischer Physiker und Nobelpreisträger. Er forschte vor allem im Bereich der Röntgenkristallographie .

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Maurice Wilkins, einem der Pioniere der DNA-Forschung. Lesen Sie, wie er mit Röntgenanalysen die Struktur der DNA-Doppelhelix entdeckte und dafür den Nobelpreis erhielt.

  3. Maurice Hugh Frederick Wilkins CBE FRS (15 December 1916 – 5 October 2004) was a New Zealand-born British biophysicist and Nobel laureate whose research spanned multiple areas of physics and biophysics, contributing to the scientific understanding of phosphorescence, isotope separation, optical microscopy and X-ray diffraction.

  4. 16. Apr. 2024 · Maurice Wilkins was a New Zealand-born British biophysicist whose X-ray diffraction studies of deoxyribonucleic acid (DNA) proved crucial to the determination of DNA’s molecular structure by James D. Watson and Francis Crick. For this work the three scientists were jointly awarded the 1962 Nobel.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Maurice Hugh Frederick Wilkins (* 15. Dezember 1916 in Pongaroa, Nord-Wairarapa, Neuseeland; † 5. Oktober 2004 in London) war ein neuseeländischer Physiker und forschte vor allem im Bereich der Röntgenstrahlung . Im Alter von sechs Jahren wurde er nach England gebracht.

  6. 7. Okt. 2004 · Am Dienstag ist Maurice Wilkins im Alter von 87 Jahren gestorben. Merken. Drucken. Mit dem Medizin-Nobelpreisträger Maurice Wilkins ist der dritte von vier Entdeckern der Erbgut-Struktur...

  7. Learn about the life and work of Maurice Wilkins, the \"third man\" of the double helix, who shared the 1962 Nobel Prize with James Watson and Francis Crick. Discover how he used X-ray crystallography to study DNA, and how he collaborated and competed with Rosalind Franklin.