Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Annibale de Gasparis (auch de Gasperis; * 9. November 1819 in Bugnara bei Sulmona; † 21. März 1892 in Neapel) war ein italienischer Astronom . Nach dem Besuch der Seminare in Sulmona und Chieti ging er 1838 nach Neapel, um an einer Ingenieurschule zu studieren.

  2. Annibale de Gasparis (Italian pronunciation: [anˈniːbale de ˈɡasparis]; 9 November 1819 – 21 March 1892) was an Italian astronomer, known for discovering asteroids and his contributions to theoretical astronomy.

  3. 30. März 2024 · Annibale De Gasparis (auch de Gasparis; * 9. April 1819 in Bugnara bei Sulmona; † 21. März 1892 in Neapel) war ein italienischer Astronom. Nach dem Besuch der Seminare in Sulmona und Chieti ging er 1838 nach Neapel, um an einer Ingenieurschule zu studieren. Ab 1840 war er astronomo alunno am Observatorium von Capodimonte.

  4. 5. Nov. 2019 · Portrait of Annibale de Gasparis (1819-1892). Courtesy of INAF-Osservatorio Astronomico di Capodimonte, Napoli. De Gasparis discovered nine asteroids from the city of Naples, winning national and international awards including the Gold Medal of the Royal Astronomical Society in 1851.

  5. Annibale de Gasparis (auch de Gasperis; * 9. November 1819 in Bugnara bei Sulmona; † 21. März 1892 in Neapel) war ein italienischer Astronom. Annibale De Gasparis. Nach dem Besuch der Seminare in Sulmona und Chieti ging er 1838 nach Neapel, um an einer Ingenieurschule zu studieren. Ab 1840 war er astronomo alunno am Observatorium von ...

  6. 24. Dez. 2016 · Annibale de Gasparis was a professor, observatory director, and specialist on minor planets, of which he discovered nine. He was the son of Angelo de Gasparis and Eleonora Angelantoni.

  7. de.wiki7.org › wiki › Де_Гаспарис,_АннибалеDeGasparis, Annibale - wiki7.org

    Annibale de Gasparis ( italienisch Annibale de Gasparis; 9. November 1819 ( 1819-11-09 ) - 21. März 1892 ) war ein italienischer Astronom , der von 1864 bis 1889 Direktor des astronomischen Observatoriums Capodimonte in Neapel war .