Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August 1906 in Olmütz, Österreich-Ungarn als Olga Taußky [1]; gestorben 7. Oktober 1995 in Pasadena, Kalifornien) war eine österreichische und später tschechisch-US-amerikanische Mathematikerin. Bekannt wurde sie in der Algebra als eine der Wegbereiterinnen der (numerischen) Matrizentheorie .

  2. Olga Taussky-Todd (August 30, 1906 – October 7, 1995) was an Austrian and later Czech-American mathematician. [1] [2] She published more than 300 research papers on algebraic number theory, integral matrices, and matrices in algebra and analysis .

  3. Name. Olga Taussky- Todd. geboren. 30. August 1906 in Olmütz (Mähren, heute östliche Tschechische Republik) gestorben. Oktober 1995 in Pasadena (USA), nach längerer Krankheit. Nationalität. österreichische, tschechische Mathematikerin.

  4. Lexikon der Mathematik Taussky-Todd, Olga. österreichischamerikanische Mathematikerin, geb. 30.8.1906 Olmütz (Olomouc, Tschechien), gest. 7.10.1995 Pasadena (Kalifornien). Taussky-Todd studierte bis 1930 bei Furtwängler in Wien. Sie war dann 1931/32 Assistentin in Göttingen und 1933 Assistentin in Wien. 1934/35 weilte sie in den USA.

  5. 7. Okt. 1995 · 30 August 1906. Olmütz, Austro-Hungarian Empire (now Olomouc, Czech Republic) Died. 7 October 1995. Pasadena, California, USA. Summary. Olga Taussky-Todd was an Austrian born mathematician who worked on algebraic number theory and matrix theory. View fifteen larger pictures. Biography.

  6. Olga Taussky Todd (born Taussky) was the first woman to obtain a PhD in mathematics in Wien. She was a student of K. Menger, H. Hahn and a fellow student of Goedel. See e.g. biography for more information.

  7. ZEIGE ALLE FRAGEN. Olga Taussky-Todd (geboren 30. August 1906 in Olmütz, Österreich-Ungarn als Olga Taußky; gestorben 7. Oktober 1995 in Pasadena, Kalifornien) war eine österreichische und später tschechisch-US-amerikanische Mathematikerin. Bekannt wurde sie in der Algebra als eine der Wegbereiterinnen der (numerischen) Matrizentheorie.