Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Pierre Lévy (* 15. September 1886 in Paris; † 15. Dezember 1971 ebenda) war ein französischer Mathematiker; er ist vor allem für seine Beiträge zur Wahrscheinlichkeitstheorie bekannt geworden. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Errungenschaften. 3 Familie. 4 Siehe auch. 5 Schriften. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Paul Pierre Lévy (15 September 1886 – 15 December 1971) was a French mathematician who was active especially in probability theory, introducing fundamental concepts such as local time, stable distributions and characteristic functions.

  3. 15 December 1971. Paris, France. Summary. Paul Lévy was a French mathematician who, after starting out as an expert on functional analysis, made important advances in probability theory. View four larger pictures. Biography. Paul Lévy was born into a family containing several mathematicians.

  4. Paul Lévy est un mathématicien français, né le 15 septembre 1886 à Paris où il est mort le 15 décembre 1971. Il figure, avec Émile Borel, Richard von Mises, Andreï Kolmogorov, Norbert Wiener, Joseph Leo Doob et Kiyoshi Itō, parmi les fondateurs de la théorie moderne des probabilités.

  5. Paul Lévy (born Sept. 15, 1886, Paris, France—died Dec. 15, 1971) was a French mining engineer and mathematician noted for his work in the theory of probability. After serving as a professor at the École des Mines de Saint-Étienne, Paris, from 1910 to 1913, Lévy joined the faculty (1914–51) of the École Nationale Supérieure des Mines ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Lévyprozesse, benannt nach dem französischen Mathematiker Paul Lévy (1886–1971), sind stochastische Prozesse mit stationären, unabhängigen Zuwächsen. Sie beschreiben die zeitliche Entwicklung von Größen, die zwar zufälligen, aber über die Zeit (in Verteilung) gleich bleibenden und voneinander unabhängigen Einflüssen ...

  7. Paul Pierre Lévy (* 15. September 1886 in Paris, † 15. Dezember 1971 in Paris) war ein französischer Mathematiker und hat ganz wesentlich die Wahrscheinlichkeitstheorie mitentwickelt und gilt als Wegbereiter von "stabilen Verteilungen". Paul Pierre Lévy stammte aus einer Familie jüdischer Händler und Akademiker.