Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Samuel Thomas Soemmerring, seit 1808 Ritter von Soemmerring, auch Sömmerring und Soemmering (* 28. Januar 1755 in Thorn ; † 2. März 1830 in Frankfurt am Main ) war ein deutscher Anatom , Anthropologe , Paläontologe und Erfinder sowie Hochschullehrer und Arzt.

  2. Samuel Thomas von Sömmerring (28 January 1755 – 2 March 1830) was a German physician, anatomist, anthropologist, paleontologist and inventor. Sömmerring discovered the macula in the retina of the human eye.

  3. Samuel Thomas Soemmerring wurde am 28. Januar 1755 in Thorn, an der Ostseite des Altstädtischen Marktes, als Sohn des Stadtarztes geboren. Seit frühester Jugend mit anatomischen Sektionen vertraut, erhielt er am evangelischen Akademischen Gymnasium auch Anatomie- und Physiologielehrstunden.

  4. Soemmerring (Sömmerring, Sömmering, Sömmring), Samuel Thomas von (bayerischer Personaladel 1808) Anatom, Arzt, Naturforscher, Physiker, * 28. 1. 1755 Thorn/Weichsel, † 2. 3. 1830 Frankfurt/Main, ⚰ Frankfurt/Main Hauptfriedhof. (lutherisch) Übersicht. NDB 24 (2010) ADB 34 (1892) Sölle, geborene Nipperdey, Dorothee Soenius, Hans. Genealogie.

  5. Samuel Thomas von Soemmerring wurde am 28. Januar 1755 in Thorn geboren. Er studierte 1774-1778 Medizin in Göttingen und wurde anschließend Professor für Anatomie am Collegium illustre Carolinum in Kassel sowie später an der Universität Mainz.

  6. 16. Dez. 2005 · Der Göttinger Mediziner und Naturwissenschaftler Samuel Thomas Soemmerring (1755 - 1830) steht im Mittelpunkt einer Ausstellung, die vom 16. Dezember 2005 bis zum 17. Februar 2006 im Foyer der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) zu sehen ist.

  7. 29. Apr. 2017 · Samuel Thomas Soemmerring was a Prussian polymathic doctor with remarkable achievements in anatomy, draftsmanship and inventions. His naming of 12 pairs of cranial nerves in his graduation thesis is of particular importance. He also gave original descriptions of the macula, sensory pathways and of the substantia nigra.