Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl-Ziegler-Schule. Kulturabend – Drama Review. Europäischer Wettbewerb 2024. Distanzduell 2024. Landespreis für Kulturelle Bildung. Anrudern 2024. Niederlande 2024. Herzlich willkommen. Schulstr. 2-6, 45468 Mülheim an der Ruhr. Sekretariat: 0208 455 7800 / 7804. E-Mail. Öffnungszeiten: Mo-Do 7.30-15.00 Uhr und Fr: 7.30-13.30 Uhr.

  2. Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa bei Kassel; † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker. Sein wissenschaftliches Lebenswerk umfasst Beiträge zur Chemie der Kohlenstoffradikale, der lithiumorganischen Verbindungen und der Ringschlussreaktionen, zur Naturstoffchemie und zur ...

  3. en.wikipedia.org › wiki › Karl_ZieglerKarl Ziegler - Wikipedia

    Karl Waldemar Ziegler (German: [kaːʁl ˈvaldəˌmaʁ ˈt͡siːɡlɐ]; 26 November 1898 – 12 August 1973) was a German chemist who won the Nobel Prize in Chemistry in 1963, with Giulio Natta, for work on polymers.

  4. 17. Apr. 2024 · Karl Ziegler (born Nov. 26, 1898, Helsa, near Kassel, Ger.—died Aug. 12, 1973, Mülheim, W.Ger.) was a German chemist who shared the 1963 Nobel Prize for Chemistry with the Italian chemist Giulio Natta. Zieglers research with organometallic compounds made possible the industrial production of high-quality polyethylene.

  5. Karl Ziegler war ein deutscher Chemiker, der 1963 den Nobelpreis für seine Entdeckungen über Metall-Kohlenstoff-Verbindungen erhielt. Er war einer der Pioniere der Kunststoffforschung und entwickelte unter anderem Polyethylen, das aus dem Einmachglas hergestellt wurde.

  6. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  7. Entdecken Sie die Geschichte von Karl Ziegler, dem Nobelpreisträger für Chemie und dem Gründer der Max-Planck-Gesellschaft.