Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Walther Hermann Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen in Westpreußen; † 18. November 1941 in Zibelle in der Oberlausitz) war ein deutscher Physiker und Chemiker, der zu den Begründern der physikalischen Chemie zählt. Nach Studien in Zürich, Berlin und Graz wurde er in Würzburg promoviert und in Leipzig habilitiert. Ab 1890 lehrte er in ...

  2. Walther Hermann Nernst ForMemRS (German pronunciation: [ˈvaltɐ ˈnɛʁnst] ⓘ; 25 June 1864 – 18 November 1941) was a German physicist and physical chemist known for his work in thermodynamics, physical chemistry, electrochemistry, and solid-state physics.

  3. Hier sollte eine Beschreibung angezeigt werden, diese Seite lässt dies jedoch nicht zu.

  4. Walther Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen (Westpreußen); † 18. November 1941 in Zibelle (Oberlausitz); vollständiger Name Walther Hermann Nernst) war ein deutscher Physiker und Chemiker. Für seine Arbeiten in der Thermochemie erhielt Nernst den Nobelpreis für Chemie 1920. Leben.

  5. 28. März 2024 · Walther Nernst, German scientist who was one of the founders of modern physical chemistry. His theoretical and experimental work in chemistry, including his formulation of the heat theorem, known as the third law of thermodynamics, gained him the 1920 Nobel Prize for Chemistry.

  6. 27. Juli 2023 · Gelehrter des Monats: Walther Hermann Nernst. * 25. Juni 1856 in Briesen, Westpreußen † 18. November 1941 in Zibelle, Oberlausitz. 1883 Studium der Physik, Chemie und Mathematik in Zürich, Berlin und Graz. 1887 Promotion in Würzburg. 1887 Assistenzstelle bei Wilhelm Ostwald in Leipzig. 1889 Habilitation in Leipzig.

  7. Walther Hermann Nernst (* 25. Juni 1864 in Briesen in Westpreußen; † 18. November 1941 in Zibelle in der Oberlausitz) war ein deutscher Physiker und Chemiker, der zu den Begründern der physikalischen Chemie zählt. Nach Studien in Zürich, Berlin und Graz wurde er in Würzburg promoviert und in Leipzig habilitiert. Ab 1890 lehrte er in Göttingen.