Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gregor Johann Mendel OESA ( tschechisch Řehoř Jan Mendel, [1] Geburtsname Johann Mendel [2] * 20. Juli 1822 [3] in Heinzendorf bei Odrau, Österreichisch-Schlesien; † 6. Januar 1884 in Brünn, Mähren) war ein mährisch - österreichischer Priester des Augustinerordens und seit 1868 exemter Abt der Brünner Abtei St. Thomas .

  2. Erfahre mehr über den österreichischen Mönch Gregor Mendel, der als Vater der Genetik gilt. Erforschte er die Vererbung von Merkmalen bei Erbsenpflanzen und veröffentlichte 1866 seine Mendelschen Regeln.

  3. Erfahren Sie mehr über Gregor Mendel, den ersten Wissenschaftler, der die Vererbung der Gene statistisch auswertete. Lesen Sie über seine Kindheit, Ausbildung, Forschung und Einflüsse in der Biologie-Schule.

  4. Gregor Johann Mendel OSA (/ ˈ m ɛ n d əl /; Czech: Řehoř Jan Mendel; 20 July 1822 – 6 January 1884) was an Austrian-Czech biologist, meteorologist, mathematician, Augustinian friar and abbot of St. Thomas' Abbey in Brno (Brünn), Margraviate of Moravia.

  5. 19. Juli 2022 · Gregor Johann Mendel züchtete Tausende von Erbsen, um die Gesetze der Vererbung zu erforschen. 1866 veröffentlichte er seine Genetik-Regeln. Heute werden sie in der Schule gelehrt, doch zu Lebzeiten blieb Mendels Arbeit unbeachtet.

    • (115)
  6. 20. Juli 1998 · Gregor Mendel, botanist, teacher, and Augustinian prelate, the first person to lay the mathematical foundation of the science of genetics, in what came to be called Mendelism. His monumental achievements were not well known during his lifetime.

  7. 8. Feb. 2015 · Gregor Johann Mendel hatte die zählbaren Einheiten der Vererbung entdeckt, die später als Gene bezeichnet wurden. So revolutionierte er, ohne es zu wollen, die Naturkunde, erklärt der ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach