Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken Sie Bücher von Topautoren und finden Sie das richtige Buch für Ihre Bedürfnisse. Wählen Sie aus einer großen Auswahl an Sprachbüchern zu Toppreisen. Jetzt kaufen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. März 1928 in Berlin; † 13. November 2014 in Saint-Lizier in der Nähe von Saint-Girons, Département Ariège) war einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts, dem insbesondere ein völliger Neuaufbau der algebraischen Geometrie zu verdanken ist. Außerdem war er Pazifist und Ökologe.

  2. Alexander Grothendieck (/ ˈ ɡ r oʊ t ən d iː k /; German pronunciation: [ˌalɛˈksandɐ ˈɡʁoːtn̩ˌdiːk] ⓘ; French: [ɡʁɔtɛndik]; 28 March 1928 – 13 November 2014) was a German-born mathematician who became the leading figure in the creation of modern algebraic geometry.

  3. Ein Porträt des berühmten Mathematikers, der sich vom Weltstar zum Eremiten entwickelte. Erfahren Sie mehr über seine anarchistischen Wurzeln, seine wissenschaftlichen Leistungen, seine Umweltbewegung und seine Meditationen.

  4. Arthur Hannoun veröffentlicht am 14 März 2022 5 min. Zum internationalen Welttag der Mathematik stellen wir Ihnen den genialen Mathematiker, radikalen Umweltschützer und vehementen Antimilitaristen Alexander Grothendieck vor, dessen Arbeiten den Blick des Faches auf sich selbst grundlegend verändert haben.

  5. 14. Jan. 2015 · Alexander Grothendieck, who died on 13 November, was considered by many to be the greatest mathematician of the twentieth century. His unique skill was to burrow into an area so deeply that its...

    • David Mumford, John Tate
    • 2015
  6. Alexander Grothendieck galt als größter Mathematiker seiner Zeit, bevor er sich zurückzog. Seine Schriften über Satan und das Böse in der Welt sollen öffentlich werden. Reinhard Kleindl. ...

  7. 19. Apr. 2024 · Alexandre Grothendieck (born March 28, 1928, Berlin, Germany—died November 13, 2014, Saint-Girons, France) was a German French mathematician who was awarded the Fields Medal in 1966 for his work in algebraic geometry. After studies at the University of Montpellier (France) and a year at the École Normale Supérieure in Paris ...