Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Naturwissenschaften & Technik.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Rudolph Ernst Peierls (* 5. Juni 1907 in Berlin; † 19. September 1995 in Oxford) war ein deutsch - britischer Physiker . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Ehrungen. 3 Siehe auch. 4 Schriften. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben und Werk. Peierls entstammt einer großbürgerlichen assimilierten jüdischen Berliner Familie.

  2. Sir Rudolf Ernst Peierls, CBE FRS (/ ˈ p aɪ. ər l z /; German:; 5 June 1907 – 19 September 1995) was a German-born British physicist who played a major role in Tube Alloys, Britain's nuclear weapon programme, as well as the subsequent Manhattan Project, the combined Allied nuclear bomb programme.

  3. 24. Apr. 2024 · Sir Rudolf Ernst Peierls (born June 5, 1907, Berlin, Germany—died September 19, 1995, Oxford, England) was a German-born British physicist who laid the theoretical foundations for the creation of the first atomic bomb.

  4. 19. Sept. 1995 · Rudolf Peierls was one of the most influential of the German mathematical physicists who migrated and settled in Britain during the Nazi era.

  5. Vier berühmte Physiker plaudern auf einer Podiumsdiskussion in Stuttgart über die Anfänge der Kernphysik und die guten alten Zeiten: Friedrich Hund (1896 - 1997) und dessen drei ehemalige Schüler...

  6. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Rudolf_PeierlsRudolf Peierls – Physik-Schule

    Vor 2 Tagen · Sir Rudolph Ernst Peierls (* 5. Juni 1907 in Berlin; † 19. September 1995 in Oxford) war ein deutsch-britischer Physiker . Leben und Werk. Peierls entstammt einer großbürgerlichen assimilierten jüdischen Berliner Familie.

  7. Learn about Rudolf Peierls, a German-born British physicist who co-authored the Frisch-Peierls memorandum and worked on the Manhattan Project. See his biography, achievements, and related events in the nuclear history.