Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jean-Pierre Christin (31 May 1683 – 19 January 1755) was a French physicist, mathematician, astronomer, and musician.

  2. www.cosmos-indirekt.de › Physik-Schule › Grad_CelsiusGrad Celsius – Physik-Schule

    13. Mai 2024 · Eine Invertierung der Celsius-Skala wurde 1743 durch den französischen Physiker Jean-Pierre Christin vorgeschlagen. 1948, ca. 200 Jahre nach der Einführung der Skala, hat die die 9. internationale Generalkonferenz für Maß und Gewicht zu Ehren Celsius’ den Skalenabstand bei einem Celsius-Thermometer von einem Zentigrad bzw ...

  3. Jean-Pierre Christin, né le 31 mai 1683 et mort le 19 janvier 1755, est un mathématicien, physicien, astronome et musicien lyonnais. En 1713, il est membre fondateur et secrétaire perpétuel de l' Académie Royale des Beaux-Arts de Lyon 1.

  4. Rather than Celsius, it was Jean-Pierre Christin, a French physicist, mathematician, astronomer and musician, who, around the same time as Celsius’ innovation, conceived of a similar...

  5. 11. Feb. 2022 · Ein Jahr später schlägt Celsius‘ französischer Kollege Jean-Pierre Christin vor, die Skala umzudrehen. In dieser Form ist sie auch heute noch in Gebrauch – zumindest in alltäglichen...

  6. Jean-Pierre Christin, geboren am 31. Mai 1683 und tot die 19. Januar 1755, ist Mathematiker, Physiker, Astronom und Musiker aus Lyon. 1713 war er Gründungsmitglied und ewiger Sekretär der Académie Royale des Beaux-Arts de Lyon.

  7. Jean-Pierre Christin (1683 – 1755) was a French physicist, mathematician, astronomer and musician. His proposal in 1743 to reverse the Celsius thermometer scale - from water boiling at 0 degrees and ice melting at 100 degrees, to where zero represented the freezing point of water and 100 represented the boiling point of water - became widely ...