Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Daniel Bernoulli (* 29. Januar jul. / 8. Februar 1700 greg. in Groningen; † 17. März 1782 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli. Er arbeitete mit Leonhard Euler an den Gleichungen, die ihre Namen tragen.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk von Daniel Bernoulli, einem schweizerischen Mathematiker, Physiker und Mediziner, der das bernoullische Gesetz der Strömungslehre fand. Lesen Sie auch über seine berühmte Familie und die wissenschaftlichen Leistungen seiner Zeitgenossen.

  3. 1. März 2020 · Daniel Bernoulli. Der mathematische Monatskalender Daniel Bernoulli (1700–1782): Von der Medizin zur Mathematik. Offenbar kopierte Johann Bernoulli wichtige wissenschaftliche Ideen seines Sohns Daniel, dem er zuvor verboten hatte, Mathematik zu studieren. von Heinz Klaus Strick.

    • Heinz Klaus Strick
  4. Daniel Bernoulli FRS (/ b ɜːr ˈ n uː l i / bur-NOO-lee, Swiss Standard German: [ˈdaːni̯eːl bɛrˈnʊli]; 8 February [O.S. 29 January] 1700 – 27 March 1782) was a Swiss mathematician and physicist and was one of the many prominent mathematicians in the Bernoulli family from Basel.

  5. 17. Apr. 2024 · Daniel Bernoulli (born Feb. 8 [Jan. 29, Old Style], 1700, Groningen, Neth.—died March 17, 1782, Basel, Switz.) was the most distinguished of the second generation of the Bernoulli family of Swiss mathematicians. He investigated not only mathematics but also such fields as medicine, biology, physiology, mechanics, physics, astronomy ...

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Daniel Bernoulli war ein Schweizer Wissenschaftler, der in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Mathematik und Physik arbeitete. Er ist bekannt für seine Hydrodynamik, seine Theorie der Wertlehre und seinen Briefwechsel mit anderen Gelehrten.

  7. Daniel Bernoulli (* 29. Januar jul. / 8. Februar 1700 greg. in Groningen; † 17. März 1782 in Basel) war ein Schweizer Mathematiker und Physiker aus der Gelehrtenfamilie Bernoulli. Er arbeitete mit Leonhard Euler an den Gleichungen, die ihre Namen tragen.