Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Latacz ist Spezialist für frühgriechische Literatur und Kultur und gilt als einer der bedeutendsten Homer- und Epos-Experten im deutschen Sprachraum. Neben seiner Lehrtätigkeit ist er mit zahlreichen Publikationen (über 250 Aufsätze) zu Homer, frühgriechischer Literatur und auch zur attischen Tragödie in Erscheinung getreten.

  2. Dieser peinliche Einwurf ist noch im Spiegel-Archiv einsehbar. Der Basler Professor und Altphilologe Joachim Latacz hält sich für den Gralshüter der Homer-Kennerschaft. Wer ihm da in die Suppe spuckt, bekommt kräftig Dresche. So geschah es zunächst dem Gegner im Streit um die große Homer-Ausstellung des Jahres 2001, dem Tübinger ...

  3. 4. Apr. 2024 · Seine Erkundungen der homerischen Epen richten sich nicht nur an Fachkollegen: Dem Gräzisten Joachim Latacz zum neunzigsten Geburtstag. Merken. Drucken. Man sei kurz davor, das „Rätsel Homer“...

    • Jonas Grethlein
  4. Der Archäologe Joachim Latacz spricht über die Ergebnisse der Ausgrabungen in Troja, die die Größe, Bedeutung und Geschichte der bronzezeitlichen Stadt belegen. Er erklärt, warum Troja nicht nur eine kleine Siedlung, sondern eine mächtige Stadt war, die den Hellespont kontrollierte.

    • Joachim Latacz1
    • Joachim Latacz2
    • Joachim Latacz3
    • Joachim Latacz4
    • Joachim Latacz5
  5. Emeritus. Forschungsschwerpunkte. Homer und die Gattung Epos. Frühgriechische Lyrik. Griechische Tragödie. Sprachwissenschaft. Troia-Forschung. Wissenschaftsgeschichte. Curriculum Vitae. Emeritus (Ordinarius für Griechische Philologie bis 2002) geb. 1934 in Kattowitz (Oberschlesien).

  6. Joachim Latacz (born 4 April 1934) is a German classical philologist. Latacz studied Classical Philology, Indo-Germanic languages, Ancient History and Archaeology from 1954-1956 at the Martin Luther University of Halle-Wittenberg.

  7. Philosophisch-Historische Fakultät. Departement Altertumswissenschaften. Fachbereich Gräzistik