Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Otto Bayer (* 4. November 1902 in Frankfurt am Main; † 1. August 1982 in Burscheid) war ein deutscher Chemiker, der wesentliche Beiträge zur chemischen Technologie in Deutschland leistete.

  2. Thanks to the chemical and entrepreneurial achievements of the inventor of polyurethanes, the Bayer Group still holds a large share of the world market for these materials. Otto Bayer, who was not related to the family that founded the Bayer Group, was born in Frankfurt am Main on November 4, 1902.

  3. Seit über 80 Jahren bieten wir Ihnen viele Leistungen rund ums Bauen. Unser Familienbetrieb ist regional im Raum Esslingen für Sie tätig. Mit langer Erfahrung und solidem Fachwissen finden wir gemeinsam mit Ihnen wirtschaftliche und termingerechte Lösungen für Ihr Bauprojekt.

  4. en.wikipedia.org › wiki › Otto_BayerOtto Bayer - Wikipedia

    Otto Bayer (4 November 1902 – 1 August 1982) was a German industrial chemist at IG Farben who was head of the research group that in 1937 discovered the polyaddition for the synthesis of polyurethanes out of poly-isocyanate and polyol.

  5. 12. Apr. 2022 · Otto Bayer. Otto Bayer, dessen Namensverwandtschaft zur Gründerfamilie des Bayer-Konzerns rein zufällig ist, wird am 4. November 1902 in Frankfurt am Main geboren. In seiner Vaterstadt beginnt Bayer auch sein Studium der Chemie, das er 1924 mit dem Doktorexamen abschließt.

  6. Otto Bayer arbeitete sich in diesem bunten Umfeld schnell hoch; schon 1933 wurde er zum Leiter des wissenschaftlichen Hauptlaboratoriums des großen Farben-Standorts Leverkusen. Auch er hatte zunächst mit Farbstoffen zu tun, kümmerte sich aber auch um Pflanzenschutzmittel – und Kunststoffe.

  7. chemie.cosmos-indirekt.de › KnowHow › Otto_BayerOtto Bayer – Chemie-Schule

    Otto Bayer (* 4. November 1902 in Frankfurt am Main; † 1. August 1982 in Burscheid) war ein deutscher Chemiker, der wesentliche Beiträge zur chemischen Technologie in Deutschland leistete. Er studierte Chemie und wurde 1924 an der Universität Frankfurt am Main bei Julius von Braun promoviert.