Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Adolf Trendelenburg (* 30. November 1802 in Eutin; † 24. Januar 1872 in Berlin) war ein deutscher Philosoph und Pädagoge. Er war vor allem an Kant und Aristoteles orientiert. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Familie. 3 Philosophische Konzepte. 3.1 Das Verhältnis von Philosophie und Wissenschaft. 3.2 Systeme der Philosophie.

  2. 20. Mai 2015 · Friedrich Adolf Trendelenburg. * 30.11.1802 Eutin, † 24.01.1872 Berlin. 1833 ao. Professor für Philosophie in Berlin. 1837 Professor für praktische Philosophie in Berlin. 1846 Mitglied der Königlich Preußischen Akademie der Wissenschaften. 1849 Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses. Rektor der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin.

  3. Friedrich Adolf Trendelenburg (30 November 1802 – 24 January 1872) was a German philosopher and philologist . Life. He was born at Eutin, near Lübeck. He was placed in a gymnasium in Eutin, which was under the direction of Georg Ludwig König [ de], [11] a philologist influenced by Immanuel Kant .

  4. Trendelenburg, Friedrich Adolf. | Philosoph, Philologe, * 30.11.1802 Eutin, † 24.1.1872 Berlin, ⚰ Berlin, Neuer Dom-Kirchhof. (evangelisch) Übersicht. NDB. ADB. Genealogie. Aus mit Laurentz Drendelenborch (Drendenborch), Brauer u. Kaufm. in Wismar, seit 1459 nachweisbarer Patrizier- u. Gelehrtenfam. mit Zweigen in Wismar, Greifswald, Anklam u.

  5. 22. Nov. 2020 · Mit seiner Kritik der dialektischen Methode Hegels und der Hegelianer, gegen die er eine Orientierung der Logik an den Problemen der Einzelwissenschaften forderte, wirkte Trendelenburg, Professor der Philosophie, mehrmaliger Rektor der Universität Berlin sowie preußischer Kultur- und Schulpolitiker, traditionsbegründend für eine ...

  6. 11. Apr. 2024 · Friedrich Adolf Trendelenburg (born Nov. 30, 1802, Eutin, Oldenburg [Germany]—died Jan. 24, 1872, Berlin) was a German philologist, educator, prolific writer, and controversial philosopher who is remembered for his criticisms based on the thought of Aristotle and aimed against adherents of Immanuel Kant and G.W.F. Hegel.

  7. Trendelenburg, Friedrich Adolf * 30. November 1802 in Eutin 24. Januar 1872 in Berlin Philosoph. Seit 1833 wirkte T. als Professor in Berlin und leitete von 1847 bis 1881 die Philosophisch- historische Klasse der Berliner Akademie der Wissenschaften. Philosophie ist nach T. »organische Weltauffassung«, die vom Zweckgedanken bestimmt ist.