Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt. Er entwickelte Methoden zur Bahnbestimmung von Himmelskörpern, entdeckte die Asteroiden Pallas und Vesta sowie sechs Kometen und formulierte das Olberssche Paradoxon .

  2. 1. Okt. 2023 · Das Denkmal für Heinrich Wilhelm Olbers, den bedeutenden Bremer Arzt und Astronomen, schuf der Bildhauer Carl Steinhäuser 1848 in Rom. Es wurde 1850 in den Bremer Wallanlagen aufgestellt. Seit 1973 steht das Objekt unter Denkmalschutz.

  3. Heinrich Wilhelm Matthias Olbers ( / ˈɔːlbərz /; German: [ˈɔlbɐs]; 11 October 1758 – 2 March 1840) was a German astronomer. He found a convenient method of calculating the orbit of comets, and in 1802 and 1807, discovered the second and the fourth asteroids Pallas and Vesta .

  4. Ein Astronom, Arzt und Politiker aus Bremen, der mehrere Kleinplaneten entdeckte und die Bahnen von Kometen berechnete. Er war ein enger Freund von Gauß und Bessel und korrespondierte mit vielen anderen Wissenschaftlern seiner Zeit.

  5. 2. Mai 2024 · Geboren 1758. Gestorben 1840. Mann. Heinrich Wilhelm Olbers (Lithographie von Rudolph Suhrlandt) Heinrich Wilhelm Matthias Olbers (* 11. Oktober 1758 in Arbergen bei Bremen; † 2. März 1840 in Bremen) war ein deutscher Astronom und Arzt.

  6. Kurze Lebensbeschreibung OlbersHeinrich Wilhelm Matthias Olbers, genannt Wilhelm, wurde am 11. Oktober 1758 als achtes von 16 Kindern seiner Eltern Johann Georg Olbers (1716 – 1772) und Anna Maria Olbers geb. Vogt (1728 – 1798) in Arbergen geboren, seinerzeit ein Vorort von Bremen. Beide Eltern

  7. 11. Okt. 2018 · 1840 ist Wilhelm Olbers, der erste Doppelentdecker planetarer Körper, im Alter von 81 Jahren verstorben. Entdecken Sie den Deutschlandfunk. Vor 260 Jahren kam in Arbergen bei...