Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Loeffler oder Friedrich Löffler ist der Name folgender Personen: Friedrich Loeffler (Mediziner, 1815) (Gottfried Friedrich Franz Loeffler; 1815–1874), deutscher Militärarzt; Friedrich Löffler (Ingenieur) (1848–1907), Schweizer Ingenieur, Direktor der Tösstalbahn

    • Leben und Beruf
    • Forschung
    • Politische Karriere
    • GeneratedCaptionsTabForHeroSec

    Der Mediziner, Hygieniker und Bakteriologe Loeffler studierte von 1870 bis 1874 in Würzburg und Berlin Medizin. Er wurde anschließend am Kaiserlichen Gesundheitsamt Mitarbeiter von Robert Koch und entdeckte die Erreger verschiedener bakterieller Infektionskrankheiten, beispielsweise Rotz, Diphtherie und Rotlauf. 1888 wurde er Professor der Hygiene ...

    Zusammen mit Paul Frosch (1860-1928) beschrieb er den Erreger der Maul- und Klauenseuche als ein partikuläres Agens, kleiner als ein Bakterium. Damit wurde er zum Mitbegründer der Virologie. Das Virus der Maul- und Klauenseuche war das erste beschriebene Virus in der Tierwelt. Loeffler gelang es, das erste Schutzserum gegen die Maul- und Klauenseuc...

    In Greifswald war Loeffler aktives Mitglied der Bürgerschaft und setzte sich für eine Verbesserung der hygienischen Verhältnisse in der Stadt ein. So trat er vehement für eine Abwasserkanalisation ein, die aber erst nach seinem Tod gebaut wurde.

    Friedrich Loeffler war ein berühmter Mediziner, Hygieniker und Bakteriologe, der die Erreger von Rotz, Diphtherie, Schweinerotlauf und Maul- und Klauenseuche entdeckte. Er gilt als Begründer der Virologie und gründete die weltweit erste virologische Forschungsstätte auf der Insel Riems.

  2. 26. Apr. 2024 · Friedrich Loeffler; Historie. Standort Insel Riems; Standort Braunschweig; Standort Celle; Standort Jena; Standort Mariensee; Standort Tübingen; Standort Wusterhausen; Loeffler-Haus; 1910–2010 : 100 Jahre Friedrich-Loeffler-Institut; Hochsicherheitslabore; Biosicherheit; Qualitätsmanagement; Wissenschaftlicher Beirat ...

    • Friedrich Loeffler1
    • Friedrich Loeffler2
    • Friedrich Loeffler3
    • Friedrich Loeffler4
    • Friedrich Loeffler5
  3. Friedrich Loeffler was a German physician, bacteriologist and virologist who discovered the causative agents of glanders, diphtheria, erysipelas and foot- and mouth disease. He founded the world's first virological research institute in 1910 and is honored by the Friedrich-Loeffler-Institut (FLI).

  4. Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) ist das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit: Gegründet wurde es 1910 von dem Bakteriologen und Mediziner Friedrich Loeffler; seinen Hauptsitz hat es auf der zur Hansestadt Greifswald gehörenden Insel Riems. 1952 wurde es nach seinem Gründer benannt.

  5. Juni 1852 in Frankfurt (Oder); † 9. April 1915 in Berlin) war ein deutscher Hygieniker und Bakteriologe, einer der bedeutendsten Mitarbeiter Robert Kochs. Er gehörte zu den weltweit führenden Bakteriologen und (vor allem im Bereich der Tiermedizin) ersten Virologen.

  6. Friedrich August Johannes Loeffler ( German: [ˈlœflɐ]; 24 June 1852 – 9 April 1915) was a German bacteriologist at the University of Greifswald . Biography. He obtained his M.D. degree from the University of Berlin in 1874. He worked with Robert Koch from 1879 to 1884 [1] as an assistant in the Imperial Health Office in Berlin.