Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Andrea Mia Ghez (* 16. Juni 1965 in New York) ist eine US-amerikanische Astronomin. Ihr wurde 2020 für die Entdeckung des Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße zusammen mit Reinhard Genzel eine Hälfte des Nobelpreises für Physik zuerkannt. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Auszeichnungen. 3 Mitgliedschaften. 4 Schriften. 5 Weblinks.

  2. Andrea Mia Ghez (born June 16, 1965) is an American astrophysicist, Nobel laureate, and professor in the Department of Physics and Astronomy and the Lauren B. Leichtman & Arthur E. Levine chair in Astrophysics, at the University of California, Los Angeles.

  3. 8. Okt. 2020 · Andrea Ghez is a leading expert in observational astrophysics and the fourth woman to win the Nobel Prize in Physics for her discovery of a supermassive black hole in the Milky Way's center. Learn about her biography, awards, research, and commitment to science communication and education.

  4. Andrea Ghez ist eine hoch geschätzte Wissenschaftlerin, deren Arbeit einen bedeutenden Einfluss auf das Verständnis der Astronomie hatte. Besonders bemerkenswert ist ihre Forschung über Schwarze Löcher, die half, einige bisherige Annahmen über das Universum zu revidieren. Ihre Ergebnisse haben die Astrophysik revolutioniert und neue Türen ...

  5. 6. Okt. 2020 · UCLA professor Andrea Ghez is honored for her pioneering research on the Milky Way’s supermassive black hole. She studies more than 3,000 stars that orbit the black hole and tests Einstein’s theory of relativity near it.

  6. Als vierter Frau in der Geschichte wurde Andrea Ghez 2020 der Physiknobelpreis zugesprochen. Foto: EPA/MARCIO JOSE SANCHEZ / POOL. STANDARD: Ihre Nobelpreis-Entdeckung ist weithin bekannt. ...

  7. 8. Okt. 2020 · Andrea Ghez, one of the 2020 Nobel laureates in Physics, used the Keck Observatory to provide conclusive evidence of a supermassive black hole at the center of the Milky Way. She overcame challenges, risks and skepticism to pioneer a field of study and inspire many scientists.